Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht
Ähnlich wie Dengue- oder Zika-Viren verursacht das Oropouche-Virus eine Fiebererkrankung. Zudem gibt es Hinweise auf eine mögliche Schädigung von Ungeborenen. Ein internationales Forschungsteam um Prof. Jan Felix Drexler (Charité) hat nun untersucht, wie weit verbreitet der Erreger tatsächlich ist.
