Hessen | um 15:52 Uhr
Abrechnungsfehler erfordert Honorarkorrektur bei einigen Hausärzten

Ein Abrechnungsfehler in Hessen sorgt dafür, dass einige hausärztliche Praxen Geld abgeben müssen. Hintergrund sind Doppelabrechnungen bei bestimmten Pauschal-Ziffern – die betroffenen Praxen werden derzeit informiert.

Unzufriedenheit mit Gesundheitswesen | um 15:21 Uhr
Hausärztliche Versorgung sorgt für den meisten Frust

Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland bleibt groß, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage zeigt. Der Frust entzündet sich vor allem am Zugang zur hausärztlichen Versorgung.

Nicht die Hausärzte sind schuld, dass es zu wenige gibt 17
Hausärztliche Entbudgetierung | um 14:43 Uhr
Terminservicestelle statt Sonografie?

Was steckt hinter der Warnung der Bundesgesundheitsministerin, dass die Finanzierung der Terminservicestellen gefährdet ist, wenn der Bundesrat das Pflegegesetz (BEEP) am Freitag ausbremst? Der änd hat beim Ministerium nachgefragt.

Assistierter Suizid | um 14:27 Uhr
Im Begriff der Freiverantwortlichkeit liegt das ärztliche Risiko

Seit dem BVerfG-Urteil von 2020 gilt das selbstbestimmte Sterben als Ausdruck der Autonomie. Doch in der Praxis geraten Ärzte bei assistierten Suiziden oft in eine heikle Grauzone der damit verbundenen Begrifflichkeiten.

Fallbericht | um 13:55 Uhr
Ungewöhnliche „Nadeln“ auf der Haut und ein Mann, der keine Biopsie möchte

Was tun, wenn eine Biopsie nicht infrage kommt? Bei einem schwer immunsupprimierten Patienten mit rasch zunehmenden „Hornnadeln“ im Gesicht führt ein ungewöhnlich schonender Diagnoseversuch dennoch zu einem klaren Befund - und ebnet den Weg für eine überraschend einfache therapeutische Lösung.

Vor der Notfallreform | um 13:52 Uhr
G-BA verschärft die Regeln

Mit einer neuen Kategorie der „Nicht-Teilnahme“ verschärft der G-BA die Anforderungen an Kliniken in der Notfallversorgung. Die Entscheidung kommt genau zu dem Zeitpunkt, an dem die Politik ihre Notfallreform vorbereitet und dürfte den Druck auf viele Häuser erhöhen.

Kasuistik | um 13:32 Uhr
Autoerotik mit Sekundenkleber: Da geht zusammen, was nicht zusammengehört

Ein 51-jähriger Mann stellt sich nur wenige Stunden nach dem Versuch, den Griff eines Stielkamms mithilfe von Superkleber in seiner Harnröhre zu fixieren, in der Notaufnahme vor.

Peripartale Depression | um 12:12 Uhr
Häufig, gefährlich, behandelbar

Die peripartale Depression ist häufig und kann ernste Folgen für Mutter und Kind haben. Leitlinien empfehlen deshalb ein konsequentes Screening sowie eine eng überwachte Therapie. Mit Zuranolon steht erstmals ein schnell wirksames, kurzzeitiges Medikament für die postpartale Depression zur Verfügung.

Neurologie/Kardiologie | um 11:45 Uhr
Antikoagulation: Eine Wirkstoffgruppe erhöht das Demenzrisiko

Eine neue Registerstudie aus Schweden legt nahe, dass die langfristige Einnahme verschiedener Herz-Kreislauf-Medikamente mit einem verminderten Risiko für eine spätere Demenz verbunden ist – allerdings bildet eine Gruppe der Antikoagulanzien hier eine Ausnahme.

Umfrage | um 11:31 Uhr
Fast jeder Zweite nutzt KI zum Symptomcheck

Immer mehr Menschen suchen bei medizinischen Problemen den Rat von ChatGPT und Co. – und manche glauben der KI mehr als ihrem Arzt, zeigt eine aktuelle Umfrage.

Entlassmanagement | um 11:26 Uhr
Zwischen Kliniken und Kassen rattert weiter das Fax

Faxgeräte, Warteschleifen und fehlende Ansprechpartner prägen vielerorts noch immer das Entlassmanagement. Eine bundesweite Befragung im Innovationsfondsprojekt KOMK-K zeigt große Defizite.

Das Fax geht immer und ist zuverlässig und schnell 25
Stammzelltransplantation | um 10:40 Uhr
Jüngere Fremdspender verbessern das Überleben

Das Alter der Spender bei allogener Stammzelltransplantation hat einen größeren Einfluss auf den Transplantationserfolg als bisher angenommen. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie sollten zu einer Neubewertung der Spenderauswahl führen, fordern nun die Forschenden am DKMS und der Universitätsklinik Dresden.

Forderung der IKKen | um 09:44 Uhr
Krankenkassen wollen auf ePA zugreifen

Die IKKen fordern eine Zugriffsmöglichkeit für Krankenkassen auf die ePA ihrer Versicherten, wenn diese zustimmen. Dagegen mahnt die Gematik, dass zunächst die Stabilität der TI verbessert werden muss, bevor weitere Anwendungsfälle hinzukommen.

Hat irgendjemand bezweifelt, 46
Praxisübernahme | um 09:44 Uhr
Investitionen in Modernisierung und Ausstattung steigen rasant

Wer eine Hausarztpraxis übernimmt, muss nicht nur für den reinen Kaufpreis tief in die Tasche greifen. Auch die Ausgaben für Modernisierung und neue Ausstattung stehen auf dem Zettel – und die sind drastisch gestiegen, zeigt eine Auswertung von ApoBank und ZI.

Welcher ideele und materielle Wert einer hausärztlichen Praxis ? 45
Nach Millionenverlust | um 09:21 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse

Riskante Kapitalanlagen des früheren KV-Vorstands endeten in Schleswig-Holstein im Millionenminus – und nun folgt die Rechnung für die Basis. Die Vertragsärzte im Norden müssen eine deutlich höhere Umlage schultern, während die Delegierten den alten Vorstand einstimmig in die Verantwortung nehmen.

Verstehe ich nicht: 41
KBV-Chef Gassen: | um 09:07 Uhr
„Praxisgebühr würde kaum als Steuerungsinstrument taugen“

Dass Bundesgesundheitsministerin Nina Warken in der Debatte um die Primärarztversorgung den Begriff Praxisgebühr wieder ins Gespräch gebracht hat, stößt der KBV sauer auf: Eine „Praxisgebühr reloaded“ wäre der falsche Weg, warnt der Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Gassen.

GKV-Sparpaket | um 08:53 Uhr
Schenk mahnt Kompromissvorschlag vom Bund an

Die Finanzierung der Krankenhäuser und die Beitragsstabilität der GKV dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, betont Thüringens Gesundheitsministerin vor der Debatte des GKV-Sparpakets im Bundesrat. Auch der vdek meldet sich zu Wort.

Hausärztin über ePA-Nutzung in Berlin | um 08:35 Uhr
„Ich gucke hier sehr oft in ratlose Gesichter“

Seit dem 1. Oktober sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, die elektronische Patientenakte zu nutzen und zu befüllen. Wie läuft es in Berlin? Eine Hausärztin erzählt.

Prima, 25
Gefördertes Projekt | Mittwoch um 21:34 Uhr
KI soll Long-COVID-Diagnostik verbessern

Long-COVID bleibt auch Jahre nach der Pandemie eine diagnostische Herausforderung: mehr als 200 mögliche Symptome, aber kein valider Biomarker. Ein neues Projekt soll das ändern. Mithilfe von KI wollen die Forschenden eine App als objektives Diagnosewerkzeug entwickeln.

Krankenhaus Prüm | Mittwoch um 17:12 Uhr
Betroffenheit über angekündigte Insolvenz

Der Minister stellt Gespräche in Aussicht, der Landrat will eine Perspektive für die Beschäftigten. Wie geht es weiter im Eifelkreis?

Postinfektiöse Erkrankungen | Mittwoch um 15:45 Uhr
Bund startet Initiative für bessere Long-Covid-Versorgung

Eine neue "Allianz postinfektiöse Erkrankungen" soll Langzeiterkrankten durch mehr Forschung helfen. Das kündigten Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) bei der Auftaktveranstaltung in Berlin an.

Arzneimittel | Mittwoch um 15:13 Uhr
"Das wäre für unser Gesundheitssystem schon bedrohlich“

Um Lieferengpässen vorzubeugen, müsse die Arzneimittelproduktion wieder nach Europa verlagert werden, lautet eine häufige politische Forderung. Die finanziellen Folgen für unser Gesundheitssystem wären aber dramatisch, warnt Dr. Michael Stolpe vom Kiel Institut für Weltwirtschaft.

Wenn irgendetwas knapp wird, liegt das meist nicht an der Marktwirtschaft, 20
Praxisgebühr für Facharztbesuche | Mittwoch um 15:10 Uhr
SPD kontra Warken-Vorschlag

Eine klare Absage gibt es aus der SPD-Fraktion zum Vorschlag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), im Rahmen des Primärversorgungssystems eine Kontaktgebühr für Facharztbesuche ohne Überweisung einzuführen.

Herr Pantazis liegt völlig falsch 20
Fallbericht | Mittwoch um 14:59 Uhr
Monatelange Beschwerden ohne klare Ursache

Ein zwei Jahre alter Junge leidet drei Monate lang unter wiederkehrendem Erbrechen, Durchfällen und gelegentlicher Atemnot. Die Symptome treten schubweise auf, bessern sich zwischenzeitlich und werden zunächst als Infekte oder Unverträglichkeiten eingeordnet – doch die wirkliche Ursache ist eine echte Überraschung.

Kasuistik | Mittwoch um 14:07 Uhr
Gewichtsreduktion einer jungen Frau endet im Haarausfall

Kurz nach einer Dosissteigerung ihres Semaglutid-Präparates entwickelt eine 23-jährige Patientin plötzlich einen scharf begrenzten haarlosen Fleck am Hinterkopf.

Diabetes in der Schwangerschaft | Mittwoch um 13:40 Uhr
WHO-Empfehlungen veröffentlicht

Die WHO hat Empfehlungen zur Behandlung von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes veröffentlicht. Die Leitlinie richte sich vor allem an Fachpersonal rund um die Schwangerschaft, aber auch an die Politik und nationale Gesundheitsprogramme.

Umstrittener Caritas-Tarifbeschluss | Mittwoch um 12:41 Uhr
Marburger Bund warnt vor Kündigungswelle in NRW

Droht in NRW eine massive Kündigungswelle von Ärztinnen und Ärzten, die an katholischen Kliniken beschäftigt sind? Davor zumindest warnt der dortige Landesverband des Marburger Bundes.

Tarif"abschlüsse" in kirchlichen Häusern... 12
Spontanpneumothorax | Mittwoch um 12:28 Uhr
Massiver Blutverlust durch ungewöhnliche Ursache

Junge Patienten können schwere Komplikationen nach einem spontanen Pneumothorax offenbar zunächst gut kompensieren. Das zeigt der Fall eines jungen Mannes, der sich in einer Notaufnahme vorstellt - zunächst hämodynamisch stabil. Doch dann kippt die Situation.

Kardiologie | Mittwoch um 12:10 Uhr
Am „gebrochenen Herzen" stirbt Frau nicht – oder doch?

Das Takotsubo- oder Broken-Heart-Syndrom kann abrupt auftreten, fühlt sich an wie ein Herzinfarkt und betrifft vor allem ältere Frauen. Auslöser sind meist starke emotionale oder körperliche Belastungen, mit teils lebensbedrohlichen Folgen für das Herz.

KBV-Appell | Mittwoch um 11:00 Uhr
„Praxen müssen Konnektoren jetzt tauschen“

Die KBV hat für Heilberufs- und Praxisausweise eine Fristverlängerung durchgesetzt. Für RSA-Konnektoren gilt diese jedoch nicht. Vorstand Dr. Sibylle Steiner ruft Praxen eindringlich zum sofortigen Austausch auf und kritisiert die instabile Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Eigentlich hat Frau Steiner alles abschliessend bewertet - zieht endlich den Stecker! 43
SBK-Umfrage zur Primärversorgung | Mittwoch um 10:58 Uhr
Ein Drittel lehnt Instrument der Ersteinschätzung ab

Bevölkerungsumfragen zum Thema Primärversorgungssystem sind bei Krankenkassen derzeit im Trend. Auch die Siemens-Betriebskrankenkasse hat eine solche in Auftrag gegeben. Über das Ergebnis zeigt sich die Kassenvorständin Gertrud Demmler nicht sehr erfreut.

BSG-Urteil verschärft Statusrisiken | Mittwoch um 10:45 Uhr
Klinikeinsatz macht Vertragsarzt zum Beschäftigten

Ein Vertragsarzt, der im Rahmen eines Kooperationsvertrags Leistungen für ein Krankenhaus erbringt, gilt unter bestimmten Umständen als abhängig beschäftigt – auch dann, wenn der Vertrag formal über eine Berufsausübungsgemeinschaft läuft. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden.

Wie gehabt: BSG als Totengräber der Kooperation ambulant stationär 68
Studie | Mittwoch um 10:41 Uhr
Weibliche KI wird stärker ausgenutzt, männlicher KI misstraut

Künstliche Intelligenz mag technisch neutral sein, doch Menschen sind es nicht. Eine neue Studie zeigt eindrücklich, wie tief verankerte Geschlechterstereotype das Verhalten gegenüber digitalen Systemen prägen – mit Konsequenzen für Umgang und Vertrauen.

Myokardschädigung | Mittwoch um 09:27 Uhr
Troponin-Anstieg als früher Marker für späteres Demenzrisiko

Schon subklinische Herzmuskelschäden im mittleren Lebensalter können Jahrzehnte später mit kognitivem Abbau und einem erhöhten Demenzrisiko einhergehen. Erhöhte Troponinwerte erweisen sich damit als möglicher Frühindikator für neurologische Veränderungen - das ergab eine Langzeitstudie, die über 25 Jahre lief.

GKV-Finanzen | Mittwoch um 09:02 Uhr
SPD will offenbar bei Fachärzten sparen

Mehr Geld für die Kliniken, dafür weniger für die Fachärzte? Diese Überlegungen gibt es einem Bericht zufolge aktuell bei den SPD-Gesundheitsministern. Es geht dabei um 400 Millionen Euro.

mhm 57
Nach Aussagen im Gesundheitsausschuss | Mittwoch um 08:31 Uhr
Hausärzteverband pocht auf strengere Regeln für Investoren-MVZ

In der Anhörung zur iMVZ-Regulierung hatte HÄV-Hauptgeschäftsführer Joachim Schütz vergangene Woche zur „Zurückhaltung“ gemahnt und auf fehlende bundesweite Daten verwiesen. Nun präzisiert der Verband seine Position: An den Forderungen nach mehr Transparenz und fairen Wettbewerbsbedingungen für Niederlassungswillige halte man fest.

PI3Ka-Inhibitor | Dienstag um 15:40 Uhr
Geringer Zusatznutzen für jüngere Patientinnen

Das IQWiG hat sich mit der Frage beschäftigt, ob das Medikament Inavolisib bei Betroffenen von speziellen Formen von Brustkrebs einen Zusatznutzen zeigt. Die Ergebnisse sind uneinheitlich.

Praxisabgabe/ Praxiskauf | Dienstag um 15:34 Uhr
Das sollten Verkäufer und Käufer unbedingt beachten

Tausende niedergelassene Ärztinnen und Ärzte stehen jedes Jahr vor der Frage: Wie verkaufe oder übergebe ich meine Praxis rechtssicher an einen Nachfolger? Die Rechtsanwältin Lisa Wohler von der Kanzlei für Gesundheitsrecht erklärt, wie sich Stolperfallen vermeiden lassen.

Interessanter (für mich) wäre die Frage 11
Studie | Dienstag um 14:53 Uhr
KI-Chatbot beantwortet Suizidgedanken mit Selfie-Anfrage

Eine Studie zeigt: Viele KI-Chatbots, die Hilfe bei seelischer Belastung versprechen, versagen ausgerechnet dann, wenn es kritisch wird – bei akuten Suizidgedanken. Einige reagieren falsch, andere gar nicht. Das kann gefährlich werden.

Sachsen-Anhalt | Dienstag um 14:17 Uhr
Schlechtes Zeugnis für Notarzteinsätze

Notärzte rücken in Sachsen-Anhalt häufiger aus als im bundesweiten Durchschnitt. Außerdem dauere es zu lange, bis ihre Einsätze so richtig beginnen, wie Gutachter bei einer Analyse zur Optimierung der Notarztstandorte festgestellt haben.

Patientensteuerung | Dienstag um 14:12 Uhr
Warken denkt über Praxisgebühr oder Bonuszahlungen nach

Noch sind die Pläne für das im Koalitionsvertrag vorgegebene Primärarztsystem im Ministerium sehr unkonkret. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) kann sich jedoch eine Steuerung über Praxisgebühren oder Bonuszahlungen vorstellen.

"Ich will niemanden davon abhalten, dass er zum Arzt geht"... 43
Harnwegsinfektion | Dienstag um 13:42 Uhr
Fieber trotz Antibiotika - oder genau deshalb?

Eine junge Frau leidet an wiederkehrenden Harnwegsinfektionen und wird antibiotisch behandelt. Nach einigen Tagen der Therapie geht es ihr schlechter als vorher und sie hat hohes Fieber. Sollte man das Antibiotikum umstellen?

Studie | Dienstag um 12:35 Uhr
Mangelernährt und dehydriert: Nur selten trifft das gleichzeitig zu

Wie eng sind Dehydrierung und Mangelernährung im höheren Lebensalter tatsächlich miteinander verknüpft? Eine neue Querschnittstudie aus einer ambulanten geriatrischen Klinik liefert dazu nun differenzierte Antworten und zeigt, warum frühere Untersuchungen teils widersprüchliche Ergebnisse lieferten.

Schlafapnoe | Dienstag um 12:15 Uhr
COMISA erhöht den Blutdruck signifikant

Ein Risikofaktor für unkontrollierten erhöhten Blutdruck ist die Schlafapnoe, das ist bekannt. Gesellen sich Schlafstörungen hinzu, erhöht dies das Risiko um ein Vielfaches. Die Forschenden nennen die Kombination COMISA: Co-morbid insomnia and sleep apnea.

Diagnostik | Dienstag um 11:46 Uhr
Typische Ultraschall-Befunde bei Schistosoma mekongi

Eine neue Überblicksarbeit zeigt, welche typischen Ultraschallbefunde auf eine Infektion mit „Schistosoma mekongi" hinweisen und warum die Diagnose in Regionen mit gleichzeitigen Leberegel-Infektionen schwierig bleibt.

Amtsgericht München | Dienstag um 11:39 Uhr
Zahlt der Patient für Defekt am Behandlungsstuhl?

Als sich der rund zwei Meter große Patient auf dem Zahnarztstuhl bewegt, knackt die Kopfstütze laut. Die Reparatur kostet am Ende über 1.700 Euro - die der Zahnarzt dem Patienten in Rechnung stellen will. Die Sache landet vor Gericht.

Notfallreform | Dienstag um 11:07 Uhr
„Das BMG hat nichts dazugelernt“

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) hat vom Bundesgesundheitsministerium einen grundlegenden Richtungswechsel bei der Notfallreform gefordert. Der vorgelegte Entwurf sei mutlos und unzulänglich.

Hannover | Dienstag um 11:04 Uhr
Ärztekammer stoppt „Marktsprechstunde“

Medizinische Beratung, kostenlos auf dem Wochenmarkt: Damit wollten zwei Ärztinnen und ein Arzt im Ruhestand ein niedrigschwelliges Angebot schaffen. Doch die Ärztekammer sieht das Angebot kritisch.

Hier ist die Schweigepflicht plötzlich eminent wichtig 32
Prostatakarzinom | Dienstag um 10:48 Uhr
Darolutamid vs. Apalutamid: IQWiG sieht keinen Zusatznutzen

Der Hersteller verzichtet darauf, eine Studie durchzuführen, die Darolutamid direkt mit der Standardtherapie Apalutamid vergleicht – so bleibt eine entscheidende Frage für die Praxis unbeantwortet.

Bundesrat entscheidet über GKV-Sparpaket | Dienstag um 09:28 Uhr
Warken warnt Länder: Blockade gefährdet Terminservicestelle

Gesundheitsministerin Nina Warken appelliert an die Länder, das GKV-Sparpaket nicht in den Vermittlungsausschuss zu schicken. Eine Blockade würde nicht nur die Beitragssatzstabilität gefährden – sondern auch die Finanzierung der KV-Strukturfonds und damit die Finanzierung der Terminservicestellen sowie zentrale TI-Vorgaben.

Gefährdung der Finanzierung von TSS und TI? Verzögerung von ePA-Vorhaben? 44

Forumsbeiträge

Abrechnungsfehler erfordert Honorarkorrektur bei einigen Hausärzten
Was halt ein kostenloser Kredit
um 22:28 Uhr
Wer braucht schon Glaukomvorsorge...
Immer militant ;-)
um 22:24 Uhr
Terminservicestelle statt Sonografie?
Ich kann es nicht mehr hören
um 22:13 Uhr
Warken denkt über Praxisgebühr oder Bonuszahlugen nach
Exakt,
um 21:47 Uhr
KI soll Long-COVID-Diagnostik verbessern
Long Covid oder Post Covid?
um 21:25 Uhr
Autoerotik mit Sekundenkleber: Da geht zusammen, was nicht zusammengehört
Exakt,
um 21:14 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Rotlichtmilieu
um 20:50 Uhr
Im Begriff der Freiverantwortlichkeit liegt das ärztliche Risiko
Wenn einer von der Brücke springt, oder
um 20:43 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Hat nicht …
um 19:58 Uhr
Hausärztliche Versorgung sorgt für den meisten Frust
Komisch, gab es nicht letztens eine Umfrage, in der um die 90% mit der medizinischen Versorgung im Allgemeinen
um 19:47 Uhr
Zwischen Kliniken und Kassen rattert weiter das Fax
Fax
um 19:34 Uhr
SPD will offenbar bei Fachärzten sparen
Dirigismus, sozialistische Staatsmedizin, Facharzt-Bashing - wer räumt diese Partei endlich ab ?
um 19:24 Uhr
Klinikeinsatz macht Vertragsarzt zum Beschäftigten
Vielleicht liegt es auch mit daran, dass...
um 18:47 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Abfeiern von 2,8% Honorarplus
um 18:42 Uhr
Autoerotik mit Sekundenkleber: Da geht zusammen, was nicht zusammengehört
frühe Intervention – insbesondere bevor sich Sekundenkleber fest an die Urethraschleimhaut anlagert – entscheidende Vorteile bietet.
um 18:29 Uhr
Zwischen Kliniken und Kassen rattert weiter das Fax
kann ich nur zu 100% bestätigen
um 18:21 Uhr
Hausärztliche Versorgung sorgt für den meisten Frust
Hausärzte fallen nicht von den Bäumen!
um 18:11 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Genau deshalb
um 18:00 Uhr
Krankenkassen fordern ePA-Zugang
GKV Schnüffelei in den ePA's ist der Akzeptanz ganz sicher nicht dienlich!
um 17:42 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Mal ganz blöd gefragt...
um 17:42 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Haftung des "alten" Vorstandes
um 17:30 Uhr
Zirkumzision eine Mannes endet auf der Intensivstation
Aufgrund dieser Zahlen empfiehlt die WHO nun eine Beschneidung in Ländern mit hoher HIV-Prävalenz
um 17:22 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Das manipulative Wording „Ihre Selbstverwaltung“ mutet fast satirisch an
um 17:20 Uhr
Wer braucht schon Glaukomvorsorge...
nein, jedes schlechte Sehen
um 17:20 Uhr
Krankenkassen fordern ePA-Zugang
WhatsApp-Kanal der Gematik zu TI-Störungen ???
um 17:17 Uhr
Zahlt der Patient für Defekt am Behandlungsstuhl?
Na.Na.......unsere Stühle haben 3 Walzen, die derart ineinandergreifen, dass die Depot-Techniker bei Reparatur oder Tausch es nicht mehr richtig hinbekommen...
um 17:05 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Die Rechnung ist ja ganz einfach...
um 17:02 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Vorsicht Löschung durch den AEND
um 16:41 Uhr
Zahlt der Patient für Defekt am Behandlungsstuhl?
Kaputt
um 16:38 Uhr
Investitionen in Modernisierung und Ausstattung steigen rasant
Hocheffizient und gewinnorientiert
um 16:16 Uhr
Investitionen in Modernisierung und Ausstattung steigen rasant
Abschreckung vor der Niederlassung
um 15:55 Uhr
Abrechnungsfehler erfordert Honorarkorrektur bei einigen Hausärzten
Abrechnungsfehler erfordert Honorarkorrektur bei einigen Hausärzten
um 15:52 Uhr
Hausärztliche Versorgung sorgt für den meisten Frust
Interessant mit Blick auf ein Primärarztsystem.......
um 15:45 Uhr
Investitionen in Modernisierung und Ausstattung steigen rasant
...und die KV - Praxen werden aus der mGV bezahlt
um 15:34 Uhr
Hausärztliche Versorgung sorgt für den meisten Frust
Nicht die Hausärzte sind schuld, dass es zu wenige gibt
um 15:33 Uhr
Zirkumzision eine Mannes endet auf der Intensivstation
Am Sex wird nicht beschnitten
um 15:31 Uhr
Hausärztliche Versorgung sorgt für den meisten Frust
Hausärztliche Versorgung sorgt für den meisten Frust
um 15:21 Uhr
Investitionen in Modernisierung und Ausstattung steigen rasant
Investitionen steigen
um 15:18 Uhr
Wer braucht schon Glaukomvorsorge...
Genaus so ist es,
um 14:47 Uhr
Wer braucht schon Glaukomvorsorge...
darum geht es doch gar nicht
um 14:45 Uhr
Terminservicestelle statt Sonografie?
Terminservicestelle statt Sonografie?
um 14:43 Uhr
Im Begriff der Freiverantwortlichkeit liegt das ärztliche Risiko
Im Begriff der Freiverantwortlichkeit liegt das ärztliche Risiko
um 14:27 Uhr
Investitionen in Modernisierung und Ausstattung steigen rasant
Stimmt auch nicht ganz, aber in vieler Hinsicht.
um 13:56 Uhr
Ungewöhnliche „Nadeln“ auf der Haut und ein Mann, der keine Biopsie möchte
Ungewöhnliche „Nadeln“ auf der Haut und ein Mann, der keine Biopsie möchte
um 13:55 Uhr
G-BA verschärft die Regeln
G-BA verschärft die Regeln
um 13:52 Uhr
Investitionen in Modernisierung und Ausstattung steigen rasant
Stimmt nicht ganz, aber weitgehend
um 13:51 Uhr
Investitionen in Modernisierung und Ausstattung steigen rasant
Auch in Berlin
um 13:38 Uhr
Autoerotik mit Sekundenkleber: Da geht zusammen, was nicht zusammengehört
Autoerotik mit Sekundenkleber: Da geht zusammen, was nicht zusammengehört
um 13:32 Uhr
Zwischen Kliniken und Kassen rattert weiter das Fax
Da rattert gar nichts.
um 13:19 Uhr
KV bittet Vertragsärzte zur Kasse
Bitten die KVen ihre Mitglieder nicht auch jedes mal zur Kasse,
um 13:18 Uhr