Verordnungsentwurf | um 16:45 Uhr
GKV-Spitzenverband soll Gematik erneut mehr Geld zahlen

Der Betrag, den der GKV-Spitzenverband zur Finanzierung der Gematik zahlen muss, steigt im kommenden Jahr erneut. Das geht aus einem Verordnungsentwurf aus dem BMG hervor. Der Betrag müsse „dem Mittelbedarf“ der Gematik angepasst werden, heißt es darin.

25% Aufschlag = Selbstbedienungsladen..... 13
Neue digitale Anwendung | um 15:29 Uhr
App begleitet Patienten vor und nach Hüft-TEP-Operation

Eine Dresdner Entwicklung könnte die Nachsorge nach Hüftprothesen-Operationen vereinfachen: Eine App begleitet Patientinnen und Patienten digital vor und nach dem Eingriff, soll die Eigenverantwortung stärken und Klinikpersonal entlasten. Die Anwendung wurde nun zertifiziert und ist einsatzbereit.

Pflegeversicherung | um 15:07 Uhr
Koalition plant Milliarden-Darlehen

Die Finanznöte in der Pflege sind schon chronisch geworden. Müssen die Beiträge erneut erhöht werden? Die Koalition will nochmal Geld nachschießen.

Berlin | um 14:32 Uhr
Charité gründet Institut für KI in der Medizin

Ob Prävention, Diagnose oder Therapie: Auch in der Medizin spielt die Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. An der Charité gibt es nun ein neues Institut, das sich damit befasst.

GBS-Sepsis | um 13:13 Uhr
Diese Faktoren erhöhen das Risiko

Bei Säuglingen mit spät einsetzender Sepsis durch Gruppe B Streptokokken (GBS) lassen sich bestimmte klinische und laborchemische Parameter identifizieren, die mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen einhergehen. Eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie hat diese Risikofaktoren nun genauer untersucht.

Kasuistik | um 13:11 Uhr
82-jähriger wird mit Hämoglobinwert von 3,9 g/dl eingeliefert

Ein 82-jähriger Mann aus einer betreuten Einrichtung wird mit extremer Müdigkeit und auffallender Blässe in die Notaufnahme gebracht. Sein Hämoglobinwert liegt bei nur 3,9 g/dl – ein lebensbedrohlicher Befund. Doch was ist die Ursache für seinen Zustand?

Nachfolgetechnologie für SMC-B | um 12:46 Uhr
Testphase für digitalen Institutionsausweis startet

Der TI-Anbieter ehex arbeitet an einer kartenlosen Zukunft für die Telematikinfrastruktur. Das Unternehmen hat eine virtuelle Nachfolgeversion des Institutionsausweises SMC-B entwickelt.

Impulspapier | um 12:35 Uhr
Gematik will Verordnung von Krankentransporten digitalisieren

Krankentransporte sollen künftig vollständig digital beantragt, genehmigt und koordiniert werden. Das sieht ein Impulspapier der Gematik vor. Ziel ist eine einfachere, schnellere und medienbruchfreie Kommunikation zwischen Praxen, Kassen, Transportdiensten und Patienten.

Wechseljahre | um 12:07 Uhr
„Coole“ Vorstellungen lindern Hitzewallungen

Wie gut hilft selbst durchgeführte Hypnose gegen Hitzewallungen? Dieser Frage sind US-amerikanische Forscher nachgegangen und fanden eine signifikante Reduktion der vasomotorischen Symptome. Sie werten die Hypnose als Alternative zum Hormonersatz.

Chirurgie | um 11:26 Uhr
Jeder Dritte vor einer Operation leidet an Blutarmut

Rund ein Drittel aller Menschen, die sich einem größeren chirurgischen Eingriff unterziehen, sind bereits vor der Operation anämisch und haben dadurch ein deutlich höheres Sterblichkeitsrisiko. Dies zeigt die internationale ALICE-Studie.

Seltene Diagnose | um 11:06 Uhr
Mehr als nur eine Schwellung an der Stirn

Keine Schmerzen, kein Fieber - und doch eine gefährliche Infektion. Ein Mann in den Dreißigern stellt sich mit einer weichen, schmerzlosen „Beule“ an der Stirn in einer Klinik vor und erhält eine Diagnose mit langfristigen Auswirkungen.

GKV-Spitzenverband: | um 10:55 Uhr
Preise im Hybrid-DRG-Katalog müssen sich EBM annähern

Die Hybrid-DRG erreichen die nächste Stufe: Der ergänzte Bewertungsausschuss hat die Zahl der abrechnungsfähigen Hybrid-DRGs erhöht: Ab 2026 steigt sie von 22 auf 69. Die Kassenseite pocht auf Einsparungen. Die KBV verlangt mehr Transparenz.

Hybrid-DRG Vergütung auf EBM-Niveau absenken…. 24
BMG | um 10:22 Uhr
Ozegowski soll in den Ruhestand gehen

Im Bundesgesundheitsministerium steht ein überraschender Personalwechsel bevor. Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin für Digitalisierung und Innovation, soll zum 1. Dezember in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden.

Da hat die Dame ihr gesamtes Herzblut 16
Sachsen | um 10:01 Uhr
Ärztekammer fordert stabile digitale Infrastruktur und praxisnahe ePA

Die 74. Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) hat in Dresden Beschlüsse zu Digitalisierung, Datensicherheit und ärztlicher Weiterbildung gefasst. Im Fokus standen eine stabile Telematikinfrastruktur, eine praxisnahe elektronische Patientenakte (ePA) und klare Zuständigkeiten für den technischen Betrieb.

Junge Union | um 09:56 Uhr
Patientenrechnung soll Kostenbewusstsein stärken

In der GKV brauche es „echte Strukturreformen“, meint die Junge Union. Sie fordert ein verbindliches Primärarztsystem - und mehr Kostenbewusstsein bei den Patienten.

Bürokratieabbau durch hundert-millionenfaches Erstellen von Pseudorechnungen???? 26
Diabetes mellitus | um 09:25 Uhr
Ein-Stunden-BZ-Wert als neuer Biomarker?

Noch bevor überhaupt ein Prädiabetes diagnostiziert wird, kann ein auffälliger Ein-Stunden-Blutzuckerwert im oGTT einen kritischen Stoffwechselzustand anzeigen. Das ist das Ergebnis einer Tübinger Studie, die den Einfluss von frühen Lebensstilinterventionen auf die Entwicklung von Typ-2-Diabetes prüfte.

Neue änd-Serie Delegation | um 08:41 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“

Hausbesuch, Blutdruckkontrolle, Telemonitoring – vieles, was früher nur der Arzt machte, übernehmen heute qualifizierte Fachkräfte. Delegation ist Alltag. Doch wie weit darf sie gehen? In dieser Serie zeigen wir wo die KVen stehen. Zum Auftakt ein Blick in den Praxisalltag: Wo ist Delegation schon selbstverständlich? Und warum bleibt sie trotzdem rechtlich auf wackeligem Boden?

Gegenfrage: "Warum müssen Praxen die Versorgung sicherstellen ?" 47
Bundestag | Mittwoch um 21:47 Uhr
Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik

Gegen die Klinikreform der „Ampel“ hatte es massive Proteste gegeben. Schwarz-Rot will deshalb die Reform reformieren. Doch gegen den Gesetzentwurf regt sich Widerstand - auch in der Koalition.

Leistungskatalog | Mittwoch um 21:43 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf

Der CDU-Gesundheitspolitiker Streeck fragt: Sollen 100-Jährige wirklich noch teure Medikamente bekommen? Seine Familiengeschichte zeige, wie viel Geld für Therapien ausgegeben werde - oft ohne Nutzen.

Das ist die falsche Argumentation! 32
Pharmadialog | Mittwoch um 21:38 Uhr
Regierung will Pharmabranche stärken - und Kosten begrenzen

Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern - aber auch die Ausgaben im Zaum halten.

Debatte um MVZ-Reform | Mittwoch um 18:00 Uhr
Mehr Kontrolle und weniger Rendite?

Die Grünen wollen die Medizinischen Versorgungszentren reformieren, MVZ-Strukturen transparenter und gemeinwohlorientierter gestalten und renditegetriebene Investoren stärker in die Schranken weisen. Am Mittwoch hat sich der Gesundheitsausschuss des Bundestags mit dem Antrag beschäftigt.

Ich finde es göttlich... 47
Schutz vor Missbrauch | Mittwoch um 14:41 Uhr
Ausschuss billigt Gesetzesänderung für Lachgas-Verbot

Bundesgesundheitsministerin Warken will den Missbrauch von Lachgas und K.O.-Tropfen eindämmen. Schon zu Beginn ihrer Amtszeit legte sie dafür einen Entwurf für eine entsprechende Gesetzesänderung vor. Diese hat der Gesundheitsausschuss jetzt gebilligt – mit einer Ergänzung.

Reform der Notfallversorgung | Mittwoch um 14:15 Uhr
KVMV findet Pläne respektlos gegenüber Niedergelassenen

Die KV Mecklenburg-Vorpommern kritisiert die Pläne des BMG zur Reform der Notfallversorgung als realitätsfern und respektlos gegenüber den Niedergelassenen. Der Gesetzentwurf lasse bereits bestehende Strukturen der Notfallversorgung der KVen außer Acht.

Wo bleibt der Aufschrei 10
Studie | Mittwoch um 13:52 Uhr
Immunsystem reagiert je nach Chronotyp morgens „jünger"

Unser Immunsystem altert mit uns. Es reagiert träger z. B. auf Krankheitserreger und Impfstoffe wirken weniger zuverlässig. Gleichzeitig folgt die Abwehr einem klaren 24-Stunden-Rhythmus – inklusive Einfluss auf den richtigen Zeitpunkt der Blutabnahme.

Kritik an KHAG-Entwurf | Mittwoch um 13:44 Uhr
DGKJ sieht stationäre Versorgung schwer kranker Kinder massiv gefährdet

Kurz vor der ersten Lesung zum Entwurf für ein Krankenhausreform-Anpassungsgesetzes warnt die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin erneut davor, dass sich die Versorgung schwer und chronisch kranker Kinder durch die geplanten Regelungen erheblich verschlechtern könnte. Der Gesetzentwurf zeige gravierende Lücken auf.

Impfdebatten | Mittwoch um 12:57 Uhr
Wenn Mythen die Fakten negieren

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) warnt in einer aktuellen Stellungnahme vor zunehmenden Impfskeptizismus und die Fokussierung auf seltene Komplikationen - dies könne zentrale Erfolge im Kampf gegen Infektionskrankheiten gefährden. Dies wird auch beim diesjährigen DGN-Kongress Thema sein.

KI und Telemedizin | Mittwoch um 12:41 Uhr
„Verlieren wir den Menschen nicht aus den Augen!“

KI und Telemedizin können eine sinnvolle Ergänzung sein – aber es dürfe keinen Automatismus geben, immer zuerst zur Technik zu greifen, mahnte Sachsens KV-Chef Windau bei einer Diskussionsrunde in Berlin. „Der Mensch ist analog.“

Überschätzung der KI! 12
Studie der TU München | Mittwoch um 11:54 Uhr
DAK-Diabetes-Programm führt zu zwölf Prozent weniger Klinik­ein­weisungen

Wer am Diabetes-Programm der DAK Gesundheit teilnimmt, muss seltener ins Krankenhaus. Das ist ein Ergebnis einer unabhängigen Evaluation der Technischen Universität München zieht Bilanz. Auch zur ambulanten Versorgung von Diabetes-Kranken gibt die Erhebung Auskunft.

Neurologie | Mittwoch um 11:50 Uhr
Schon junge Erwachsene sind immer häufiger kognitiv eingeschränkt

Immer mehr junge Erwachsene in den USA kämpfen mit Konzentrations- und Gedächtnisproblemen und machen kognitive Einschränkungen damit zur häufigsten Behinderung überhaupt. Eine neue Analyse zeigt: Die Zahl der Betroffenen hat sich in nur zehn Jahren fast verdoppelt.

Fallbericht | Mittwoch um 11:44 Uhr
Atemlos durch die Schwangerschaft

Eine 19-jährige Schwangere entwickelt im zweiten Schwangerschaftsmonat zunehmende Dyspnoe. Die weitere Diagnostik stellt das Team vor eine komplexe Entscheidung zwischen mütterlicher Lebensgefahr und dem Risiko für das Kind.

KVB-Vorstand | Mittwoch um 10:58 Uhr
Sparforderungen sind „kurzsichtig und gefährlich“

Der Vorstand der KV Bayerns warnt vor den Plänen einiger Krankenkassen-Vertreter, zur Stabilisierung der GKV-Finanzen auch in der ambulanten fachärztlichen Versorgung zu sparen. Dies würde Probleme wie zum Beispiel lange Wartezeiten bei Facharztterminen nur noch verschlimmern, meint die Spitze der Körperschaft.

Wer erkennt den Fehler? 11
Neurologie | Mittwoch um 10:43 Uhr
Alzheimer bremsen: Lebensstil bewirkt mehr als Antikörper

Mit den neuen Alzheimer-Antikörpern Lecanemab und Donanemab steht erstmals eine kausale Therapieoption zur Verfügung. Dennoch sind die Medikamente nicht für alle Patienten geeignet – und ihr Nutzen wird häufig überschätzt, so das Urteil der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V.

ANOCA | Mittwoch um 10:11 Uhr
Kardiales MRT verbessert Diagnostik und Lebensqualität

Bei manchen Patientinnen und Patienten mit Brustschmerzen finden sich keine relevanten Koronarstenosen und die Ursache der Beschwerden bleibt unklar. Eine neue Studie zeigt nun, dass etwa die Hälfte der „nicht kardialen Brustschmerzen“ falsch diagnostiziert wurde.

Infektiologie | Mittwoch um 09:53 Uhr
Bluttest zum Nachweis extrapulmonaler Tuberkulose

Forschende aus Köln, Bonn und München entschlüsselten erstmals immunologische Signaturen bei schwer diagnostizierbarer extrapulmonaler Tuberkulose.

Engpässe im Fokus | Mittwoch um 09:51 Uhr
Kanzleramt lädt Pharmabranche zu Gespräch

Die deutsche Arzneimittelindustrie wächst. Doch Patienten müssen immer wieder auch mit Engpässen zurechtkommen. Die Bundesregierung sucht jetzt den Dialog über die Bedingungen am Standort.

Patientenkartei und Ruhestand | Mittwoch um 07:11 Uhr
„Die KV bewahrt keine Patientenunterlagen auf“

Verabschiedet sich ein Niedergelassener in den Ruhestand, übergibt er die Patientenkartei im Idealfall an einen Nachfolger. Doch was passiert mit den Akten, wenn eine Ärztin oder ein Arzt ohne Nachfolger in den Ruhestand geht?

genau UND auch : " empfohlen die Dokumentationsunterlagen 3 0 Jahre !! aufzubewahren " zeugt 103
Wasem widerspricht Ministerin Warken | Dienstag um 22:32 Uhr
„Zusatzbeitragssatz wird zum Jahreswechsel nicht stabil bleiben können“

Gesundheitsökonom Prof. Jürgen Wasem hält eine Stabilisierung der Kassenbeiträge zum Jahreswechsel für unrealistisch. Auch sei es falsch, dass das von Warken vorgelegte Sparpaket keine Belastungen für die Versicherten vorsieht.

Man muss kein Gesundheitsökonom sein, um zu prophezeien, 23
Tirzepatid und Semaglutid: | Dienstag um 15:25 Uhr
Real-World-Studie bestätigt Nutzen für Herzgesundheit

Abnehmspritzen haben auch einen Einfluss auf die Herzgesundheit - das kommt in immer mehr Studien zutage. Ein deutsches Forschungsteam hat nun eine große Datenbankanalyse durchgeführt und festgestellt: Semaglutid und Tirzepatid senken das Risiko für schwere Herzereignisse deutlich.

Fallbericht | Dienstag um 15:10 Uhr
Plötzliche Schwellung mit Atembeschwerden bei 77-Jährigem

Ein älterer Mann mit bekannter koronarer Herzkrankheit, Hypertonie und Typ-2-Diabetes wird mit plötzlich einsetzender Zungenschwellung und Atmungsbeschwerden in die Notaufnahme eingeliefert.

SLÄK fordert Priorisierung in der Medizin | Dienstag um 15:01 Uhr
„Keine Frage des Verzichts, sondern der Verantwortung“

Angesichts steigender Kosten, begrenzter Ressourcen und immer komplexerer Therapien hat die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) eine breite gesellschaftliche Diskussion über Prioritäten in der medizinischen Versorgung gefordert.

SO NICHT, Herr Bodendiek! 10
Zu wenig Ärzte, zu viel Bürokratie | Dienstag um 14:35 Uhr
KV Brandenburg kritisiert Notfallreform

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat den aktuellen Referentenentwurf zur geplanten Notfallreform scharf kritisiert. Der Entwurf sei unausgereift und drohe, neue Parallelstrukturen zu schaffen, ohne die bestehenden Probleme der Notfallversorgung zu lösen.

Stabilisierung der GKV-Finanzen | Dienstag um 14:27 Uhr
AOK-Bundesverband fordert Beitrag der Pharmaindustrie

Vor dem Start des „Pharma-Dialogs“ im Kanzleramt am Mittwoch hat die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Carola Reimann, an die Bundesregierung appelliert, die Interessen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei den Gesprächen mit der Industrie nicht aus dem Blick zu verlieren.

Kounis-Syndrom | Dienstag um 13:51 Uhr
Eine Erkrankung, die kaum jemand kennt

Ein Mann in den Siebzigern mit multiplen Vorerkrankungen nimmt versehentlich ein Medikament ein, auf das er allergisch ist. Die schweren Brustschmerzen, die er anschließend entwickelt, führen ihn direkt ins Herzkatheterlabor und zu einer Erkrankung, die auch bei Ärztinnen und Ärzten wenig bekannt ist.

Thüringen | Dienstag um 13:08 Uhr
Telemedizinprojekt soll Versorgung in Pflegeheimen verbessern

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) hat ein Pilotprojekt zur telemedizinischen Betreuung von Pflegeheimen gestartet. Über zweieinhalb Jahre soll der digitale Austausch zwischen Pflegeeinrichtungen und den betreuenden Ärztinnen und Ärzten erprobt werden.

Kasuistik | Dienstag um 12:58 Uhr
Langjährige Selbstmedikation führt zu Augenschäden bei einem Kind

Der Fallbericht beschreibt eine siebenjährige Patientin, die nach jahrelanger Selbstmedikation aufgrund einer Hautproblematik mit einer Betamethason-haltigen Salbe schwerste systemische und okuläre Komplikationen entwickelt.

BNC fordert: | Dienstag um 12:48 Uhr
Kinder-OPs endlich in die Hybrid-DRG aufnehmen

Kinderoperationen müssen dringend in die Hybrid-DRG aufgenommen werden, fordert der BNC. Das Ministerium müsse handeln. Auch brauche es mehr Engagement zum Erhalt der Allgemeinchirurgie.

Telemedizin im Supermarkt | Dienstag um 12:40 Uhr
Nach dem Einkauf noch schnell den Arzt was fragen

Ein Arztbesuch im Supermarkt – das ist jetzt im baden-württembergischen Städtchen Mosbach möglich. In der dortigen Kaufland-Filiale gibt es seit kurzem einen Raum, in dem sich Menschen telemedizinisch beraten lassen können. Die Betreiber können sich durchaus vorstellen, das Konzept auszuweiten.

Wer bezahlt´s? 21
Insuline | Dienstag um 12:39 Uhr
BfArM: Einstellung von Fertigarzneimitteln

Das BfArM informiert in einem aktuellen Rundschreiben über die Einstellung von Fertigarzneimitteln mit den Wirkstoffen Insulin human, Insulin detemir und Insulin aspart und weist auf Erfordernisse bei der Umstellung auf andere Präparate hin.

Urologie | Dienstag um 12:36 Uhr
„Ausgezeichnete Bildgebung" für präzisere Prostatakrebsdiagnostik

Die Deutsche Hochschulmedizin zeichnet 2025 die internationale Forschungsinitiative PROMISE aus. Das Team hat eine Methode entwickelt, mit der sich der Verlauf von Prostatakrebs mittels hochauflösender Bildgebung genauer vorhersagen und die Therapie individueller steuern lässt.

KV-Kritik an Plänen des BMG | Dienstag um 12:12 Uhr
„Ärztliche Leistungen gehören nicht in die Apotheke“

Das Apothekenreformgesetz stößt weiter auf heftige Kritik in der Ärzteschaft. Eine Kassenärztliche Vereinigungen sieht die Patientensicherheit in Gefahr und warnt vor einer weiteren Zersplitterung der Versorgung.

Forumsbeiträge

Wer ausschert, könnte bestraft werden
z.B.
um 22:03 Uhr
Ozegowski soll in den Ruhestand gehen
Mit 41 Jahren hatte ich 850.000 Euro Darlehn aufgenommen
um 21:56 Uhr
Charité gründet Institut für KI in der Medizin
Die allgemeinen Entwicklungen
um 21:43 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“
Die KV, sind wir, schrieb in den letzten Tage ein Kollege,
um 21:43 Uhr
Ozegowski soll in den Ruhestand gehen
„Visionärin der Gesundheit“ geht mit 41 in Rente
um 21:40 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“
Vielleicht isin Hamburg vieles anders,
um 21:38 Uhr
Preise im Hybrid-DRG-Katalog sollen sich EBM annähern
Ich hatte heute ein persönliches Gespräch mit der AOK
um 21:37 Uhr
Wer ausschert, könnte bestraft werden
Die AfD stellt sehr wahrscheinlich die nächste Regierung.
um 21:34 Uhr
Notfallabrechnung
Herr Kollege Kleinken
um 21:32 Uhr
Notfallabrechnung
Sie suchen den Patienten nicht auf, sondern er Sie
um 21:26 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“
Delegation
um 21:17 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Bei begrenztem Geld benötigen wir
um 21:14 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“
Da gibt es noch mehr Beispiele von medizinischen Hilfskräften/Zuliefereren…
um 20:46 Uhr
Notfallabrechnung
Notfallabrechnung
um 19:40 Uhr
Ozegowski soll in den Ruhestand gehen
Dabei war sie doch "Digitalaffine Managerin des Jahres"
um 19:34 Uhr
Koalition plant Milliarden-Darlehen
Darlehen - das impliziert, dass es nur geliehen wird.
um 19:17 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“
Seit Jahrzehnten werden freiberufliche Vertragsärzte drangsaliert, die einfach effektiver arbeiten (müssen) als Angestellte mit Festgehalt,
um 19:16 Uhr
Gematik will Verordnung von Krankentransporten digital abbilden
Digitale Transportscheine
um 19:16 Uhr
Mehr Kontrolle und weniger Rendite?
Kommunen MVZ
um 19:15 Uhr
GKV-Spitzenverband soll Gematik erneut mehr Geld zahlen
Parkinsonsches Gesetz....
um 18:51 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Man kann auch auf eine Therapie verzichten
um 18:42 Uhr
GKV-Spitzenverband soll Gematik erneut mehr Geld zahlen
Nun die Digitallobby hat mehr Einfluss als die gesamte Vertragsärzteschaft
um 18:40 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Sozialverträgliches Frühableben...
um 18:29 Uhr
Preise im Hybrid-DRG-Katalog sollen sich EBM annähern
Anpassung nach unten ist gemeint… die AOK kann und will nicht angemessen honorieren…
um 18:26 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Streecks Mut oder Populismus?
um 18:24 Uhr
„Die KV bewahrt keine Patientenunterlagen auf“
NEIN !
um 18:22 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Sie haben den Nagel auf'n Kopf getroffen . . .
um 18:18 Uhr
Ozegowski soll in den Ruhestand gehen
Mein erster Gedanke war (wie bei fast allem in der Zwangs- "Digitalisierung")
um 18:15 Uhr
Charité gründet Institut für KI in der Medizin
"Unsere" eigenen Funktionäre, vor allem die der Ärztekammern haben aktiv mit daran gearbeitet
um 18:01 Uhr
Ein-Stunden-BZ-Wert als neuer Biomarker?
Ich geh' mal davon aus, dass . . .
um 17:59 Uhr
Preise im Hybrid-DRG-Katalog sollen sich EBM annähern
Nach oben war im Gesetz nie vorgesehen
um 17:52 Uhr
Ozegowski soll in den Ruhestand gehen
Mutterschutz/Elternzeit und so weiter
um 17:52 Uhr
Ozegowski soll in den Ruhestand gehen
Mit 41 in den einstweiligen Ruhestand?
um 17:48 Uhr
GKV-Spitzenverband soll Gematik erneut mehr Geld zahlen
25% Aufschlag = Selbstbedienungsladen.....
um 17:46 Uhr
Patientenrechnung soll Kostenbewusstsein stärken
verpflichtende Lotsenfunktion des Hausarztes
um 17:40 Uhr
Charité gründet Institut für KI in der Medizin
So lang, bis . . .
um 17:33 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
"Jeder hat den gesetzlichen Anspruch auf eine bestmögliche Medikamentenversorgung"
um 17:27 Uhr
Preise im Hybrid-DRG-Katalog sollen sich EBM annähern
Die Eltern . . .
um 17:21 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“
der Artikel soll die Meinungen der KVen darstellen
um 17:18 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Sie machen das Fass . . .
um 17:09 Uhr
Wer ausschert, könnte bestraft werden
Türsteher für das System?
um 16:59 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“
Delegation
um 16:57 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Die Monetik übertrumpft bald die Ethik. Das ist doch klar.
um 16:54 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
... ja und wie wäre es,
um 16:52 Uhr
GKV-Spitzenverband soll Gematik erneut mehr Geld zahlen
GKV-Spitzenverband soll Gematik erneut mehr Geld zahlen
um 16:45 Uhr
Wer ausschert, könnte bestraft werden
… Länder vielleicht benennen?
um 16:44 Uhr
„Die KV bewahrt keine Patientenunterlagen auf“
Zeilenattribut pb / "persönliche Bemerkungen"
um 16:35 Uhr
„Die KV bewahrt keine Patientenunterlagen auf“
Warum nicht ePA ?
um 16:33 Uhr
Preise im Hybrid-DRG-Katalog sollen sich EBM annähern
Wenn das kommt...
um 16:20 Uhr
„Ohne Delegation könnten viele Praxen die Versorgung nicht mehr sicherstellen“
"Quasi Assistenzärztin durch die Hintertür"
um 16:17 Uhr