KV-Resolution: | Mittwoch um 20:08 Uhr
Digitalisierung nur in „gleichem Tempo und mit gleichem Ziel“

Während die Arztpraxen bei der Digitalisierung voranschreiten, bleiben Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zurück – und werden vom Gesetzgeber weniger in die Pflicht genommen als die Niedergelassenen. Die Vertreterversammlung der KVSA warnt vor den Folgen.

"Schutz vor Prüfverfahren" | Mittwoch um 15:19 Uhr
Hamburg startet HzV-Abrechnungsprüfung

In Hamburg müssen sich die Hausarztpraxen, die am HzV-Vertrag teilnehmen, künftig einer Abrechnungsprüfung stellen: KV und Hausärztinnen- und Hausärzteverband haben sich nun auf ein Vorgehen geeinigt.

Neue S3-Leitlinie | Mittwoch um 15:14 Uhr
„Nachsorge bei Lungentransplantation“ erhält internationale Aufmerksamkeit

Lungentransplantationen gehören zu den seltenen Operationen in Deutschland. Dennoch - oder gerade deswegen - hat die Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) erstmals eine S3-Leitlinie zur Nachsorge bei erwachsenen Patientinnen und Patienten veröffentlicht.

Pneumologie | Mittwoch um 14:50 Uhr
Geschlecht beeinflusst Wirksamkeit von Schutzmasken

Einwegmasken sollen vor infektiösen Aerosolen und Schadstoffen schützen. Doch wie gut diese Masken tatsächlich filtern, hängt nicht allein vom Material ab, sondern maßgeblich auch vom Geschlecht der Tragenden, so das überraschende Ergebnis einer aktuellen Studie.

Antibiotikaresistenzen | Mittwoch um 14:31 Uhr
KI erkennt Resistenzen besser als herkömmliche Tests

Ein neues KI-Modell könnte die Diagnostik antibiotikaresistenter Bakterien spürbar beschleunigen: „CarbaDetector“ erreicht in mehreren Datensätzen eine hohe Trefferquote. Die Methode verspricht weniger unnötige Bestätigungstests und mehr diagnostische Präzision, auch für Labore mit begrenzten Ressourcen.

Studie | Mittwoch um 14:21 Uhr
Lärmschäden bei Kindern: Auch die Psyche leidet

Kinder, die an einem lärmbedingten Hörverlust leiden, haben nicht nur mit Einschränkungen ihrer Hörfähigkeit zu kämpfen. Eine aktuelle retrospektive Untersuchung aus China zeigt, dass solche Hörschäden oft mit emotionalen Problemen und psychischen Belastungen einhergehen.

Digitale Verwaltung | Mittwoch um 14:12 Uhr
KV Bayern setzt verstärkt auf elektronische Kommunikation

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat ein neues Digitalprogramm gestartet, das den Austausch mit den Praxen vereinfachen und Arbeitsabläufe beschleunigen soll. „KVB Direkt“ erweitert das bestehende Mitgliederportal und verlagert zahlreiche bisher papiergebundene Verwaltungsschritte auf elektronische Wege.

Kasuistik | Mittwoch um 13:46 Uhr
Junge Frau mit Neovagina entwickelt HPV-bedingte Läsionen

Frauen mit Mayer–Rokitansky–Küster–Hauser-Syndrom (MRKH) gelten mangels Gebärmutter und Zervix eigentlich als nicht gefährdet für HPV-bedingte Genitalläsionen. Ein aktueller Fallbericht rückt diese Annahme jedoch in ein anderes Licht.

Junge Ärztin der DGIM | Mittwoch um 13:43 Uhr
„Weiterbildung ist zum Luxus geworden“

Um die ärztliche Weiterbildung ist es derzeit schlecht bestellt. Das ist bei der Herbst-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin deutlich geworden, bei der eine junge Ärztin über verschiedene Stressfaktoren im Klinikalltag berichtete. DGIM-Generalsekretär Prof. Georg Ertl forderte gar eine „Leistungsgruppe Weiterbildung“.

Gematik sucht Schulterschluss mit Praxen | Mittwoch um 13:25 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“

Die Gematik stand lange in der Kritik, am Praxisalltag vorbeizuarbeiten. Seit einiger Zeit beteuert die Geschäftsführung, die Versorgung stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Dafür entstand im August 2025 eine neue Stabsstelle. Der änd hat mit deren Leiterin Johanna Ludwig und Geschäftsführer Florian Fuhrmann gesprochen.

"Und sind die Ärzte nicht überzeugt... 44
Rheinland-Pfalz | Mittwoch um 12:53 Uhr
KV und Kassen einigen sich auf Honorar für 2026

Die Praxen in Rheinland-Pfalz können 2026 mit einem deutlichen Honorarplus rechnen: Die KV RLP einigt sich mit den Krankenkassen auf höhere Gesamtvergütungen, stabile Notdienstmittel und mehr Förderung für strukturelle Leistungen.

"mit einem deutlichen Honorarplus rechnen" 12
Lange Diagnosewege, hohe Bürokratielast | Mittwoch um 12:34 Uhr
Versorgung schwer kranker Kinder gerät ins Wanken

Die Versorgung von Kindern mit seltenen Erkrankungen steht nach Einschätzung von Politik, Fachärzten und Patientenvertretern unter massivem Druck. Lange Diagnosewege, fehlende spezialisierte Strukturen und ökonomische Fehlanreize gefährden die Behandlung schwer kranker Kinder.

Pädiatrie | Mittwoch um 12:18 Uhr
Was steuert Entscheidungen bei kindlicher Lungenentzündung?

Bei Verdacht auf eine Lungenentzündung entscheiden Ärztinnen und Ärzte oft über Röntgenbild und Antibiotika. Eine neue Studie zeigt, welche Befunde diese Schritte auslösen und wo Praxis und Theorie auseinandergehen.

RSV versus COVID-19 | Mittwoch um 12:15 Uhr
Wie kann man die Krankheitsbilder klinisch unterscheiden?

RSV und COVID-19 präsentieren sich symptomatisch bei erwachsenen, hospitalisierten Patienten zwar ähnlich, doch nur auf den ersten Blick. Eine Studie hat deutliche klinische, demografische, radiologische und laborchemische Unterschiede ausfindig gemacht. Und: Es werden noch zu viele Antibiotika eingesetzt.

DiGA | Mittwoch um 11:24 Uhr
Hartmannbund Sachsen fordert strengere Regeln

Der Hartmannbund Sachsen hat strengere Regeln für den Umgang mit Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) gefordert. Verbandschef Thomas Lipp plädierte für verbindlichere Vorgaben für Testphasen und Nutzung sowie finanzielle Anreize, damit Patientinnen und Patienten DiGA nicht nur herunterladen, sondern tatsächlich nutzen.

Warum sollen Ärzte überhaupt DiGas verordnen? 13
Blickpunkt | Mittwoch um 10:49 Uhr
Faktor Zeit steigert Krankheitslast

Für viele Patientinnen und Patienten mit chronischen, schubweise verlaufenden Erkrankungen sind nicht akute Symptome das größte Problem, sondern die Ungewissheit dazwischen. Zeit ist ein zentraler Faktor beim Kranksein, doch Medizin arbeitet noch immer überwiegend räumlich.

WIdO-Auswertung | Mittwoch um 10:46 Uhr
HPV-Impfung senkt Zahl der Konisationen deutlich

Frauen, die im Jugendalter geimpft wurden, brauchen später deutlich seltener eine Konisation. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zum Nutzen der HPV-Impfung. Die aktuellen Impfquote bleiben allerdings weit hinter internationalen Empfehlungen zurück.

Schlaganfall | Mittwoch um 10:29 Uhr
Stenting bietet klaren Vorteil bei asymptomatischer Karotisstenose

Neue Daten stellen die Therapieentscheidung bei asymptomatischer hochgradiger Karotisstenose auf den Prüfstand: Während Stenting das Schlaganfallrisiko über vier Jahre signifikant senkte, brachte die Endarterektomie keinen gesicherten Zusatznutzen gegenüber einer intensiven medikamentösen Therapie.

Präventionsbericht 2025 | Mittwoch um 10:21 Uhr
Präventionsangebot wächst, betriebliche Gesundheitsförderung stagniert

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr rund 686 Millionen Euro für Gesundheitsförderung und Prävention ausgegeben. Das geht aus dem neuen Präventionsbericht hervor, den der GKV-Spitzenverband und Medizinischem Dienst Bund am Mittwoch vorgelegt haben.

änd-Serie Delegation | Mittwoch um 09:49 Uhr
Warum Teamarbeit in Praxen an Recht und Vergütung scheitert

Delegation ist in der ambulanten Versorgung längst Realität. Doch hinter den Kulissen hängt sie weiter an einem Vergütungssystem, das Teams kaum abbildet, und an Rechtslagen, die neue Berufsrollen nur halb anerkennen. Die KVen fordern Reformen.

"Deutlich wird: Das System vergütet noch immer die ärztliche Einzelperson, nicht das Team." 26
Versicherte mehrerer Kassen betroffen | Mittwoch um 08:36 Uhr
Gematik meldet Störung bei der ePA-Nutzung

Viele Praxen können seit heute Vormittag nur eingeschränkt oder gar nicht auf die elektronischen Patientenakten ihrer Patienten zugreifen. Grund ist eine Störung an einer für die ePA relevanten technischen Komponente, meldet die Gematik.

...und wieder einmal entspannt... 32
Herzinsuffizienz | Dienstag um 15:30 Uhr
Männer profitieren von Eisengabe – Frauen überraschend nicht

Die Wirksamkeit einer intravenösen Eisensubstitution hängt vom Geschlecht ab. Das ist das Ergebnis einer geschlechtsspezifischen Auswertung einer Studie, die den Effekt von Eisen i.v. bei Herzinsuffizienz geprüft hat. Während Männer deutlich davon profitieren, gehen Frauen leer aus.

Kasuistik | Dienstag um 15:13 Uhr
„Gol-gappa"-Dystonie: Seltene berufsbedingte Bewegungsstörung

Aufgaben-spezifische Dystonien treten nur bei hochpräzisen, repetitiven Bewegungen auf. Der Fall beschreibt nun eine bislang unbekannte, kulturell geprägte Form: die Gol-Gappa-Dystonie, die ausschließlich bei der Zubereitung des indischen Streetfoods Gol-gappa auftritt.

Onkologie | Dienstag um 14:51 Uhr
Mann mit Rektumkarzinom lehnt OP aus sexuellen Gründen ab

Der Fallbericht eines 42-Jährigen mit Rektumkarzinom zeigt, warum offene Gespräche über intime Themen in der Onkologie unverzichtbar sind.

Primärversorgungssystem | Dienstag um 14:07 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will beim Aufbau eines Primärversorgungssystems verstärkt auf Digitalisierung setzen. Das hat die CDU-Politikerin bei der Digital Health Conference in Berlin betont. Sie versprach zudem, die Telematikinfrastruktur stabiler zu machen.

Manchmal ist die Realität einfach gnadenlos 69
Seltene Erkrankung | Dienstag um 13:54 Uhr
Eine Halsschwellung, die unter Druck „wächst“

Ein junger Mann, chronischer Raucher mit persistierendem Husten, stellt sich mit einer schmerzlosen Schwellung an der rechten Halsseite in einer Klinik vor. Diese vergrößert sich unter Druckerhöhung, weitere Symptome, wie Heiserkeit oder Schluckbeschwerden zeigt er nicht.

#OrangeTheWorld | Dienstag um 13:50 Uhr
Bundesärztekammer unterstützt UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen

Die Bundesärztekammer unterstützt die UN-Kampagne „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen und hat zu konsequentem Handeln aufgerufen. Praxen und Kliniken seien für betroffene Frauen häufig die erste Anlaufstelle und spielten eine Schlüsselrolle im Opferschutz.

Studie | Dienstag um 13:35 Uhr
Akupunktur zeigt Potenzial bei trockenen Augen

Trockene Augen sind weit verbreitet, doch viele Therapien lindern nur Symptome. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt, dass Akupunktur tiefer in die Mechanismen eingreifen und einen vielversprechenden ergänzenden Ansatz bieten könnte.

Asthma bronchiale | Dienstag um 12:12 Uhr
Viele Schwangere verzichten auf ICS

Eine große britische Kohortenstudie zeigt, dass Frauen mit Asthmaexazerbationen während der Schwangerschaft häufiger in Kliniken und Notaufnahmen landen - trotz eines insgesamt rückläufigen Exazerbationsgeschehens. Grund ist ein eigentlich vermeidbarer Risikofaktor.

Patienten in der Notaufnahme | Dienstag um 11:20 Uhr
88 Prozent sehen sich selbst als Notfall

Die Zahl der Patienten, die selbständig eine Notaufnahme aufsuchen, steigt. Der größte Teil von ihnen sieht sich selbst als Notfall, zeigt eine Patientenbefragung in bayerischen Notaufnahmen. Eine digitale Selbsteinschätzung würde etwa ein Viertel nutzen.

Logisch, wenn man mich fragen würde ob ich Zuviel Steuern zahle 25
Studie | Dienstag um 11:04 Uhr
Warum kommt KI in der Augenpraxis nicht an?

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als vielversprechendes Werkzeug, um Diagnosen zu präzisieren, Netzhautbilder effizienter auszuwerten und Ärzte im Praxisalltag zu entlasten. Medizinisch zugelassen ist sie längst, doch noch immer wird sie nur wenig eingesetzt.

Warum haben wir keine KI in der Küche ?! 19
Notfallreform | Dienstag um 10:58 Uhr
Hofmeister: Die großen Streitpunkte sind geblieben

Dass die lange geplante Notfallreform endlich angegangen werden soll, sieht die KBV positiv. Dass aber nach wie vor an einem 24/7-aufsuchenden Notdienst festgehalten werden soll, kritisiert Vorstandsvize Hofmeister: „Dieses Personal haben wir nicht.“

Der geplante Notdienst "ist mit Personal nicht zu besetzen, dieses Personal gibt es nicht, das haben wir nicht.“ 19
Asundexian | Dienstag um 10:58 Uhr
Studie bestätigt Risikoreduktion für erneute Schlaganfälle

Der Faktor-XIa-Inhibitor Asundexian hat in einer großen Phase-3-Studie das Risiko für erneute Schlaganfälle bei Patienten mit Schlaganfall oder TIA gesenkt. Vor zwei Jahren war eine andere Studie nach der Zwischenanalyse aus Sicherheitsgründen vorzeitig abgebrochen worden.

KVB-Kritik an iMVZ | Dienstag um 10:00 Uhr
„Das Geld landet auf den Bahamas“

Die Zahl der investorenbetriebenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) in Bayern steigt. Die Folgen für die Versorgung waren jetzt Thema bei der Vertreterversammlung der KV Bayerns.

Guter Rat ist billig: 52
Depressionen | Dienstag um 08:50 Uhr
Jeder Zweite sucht im Netz nach Infos

Rund jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat bereits online nach Informationen über Depression recherchiert. Unter den tatsächlich Erkrankten sind es sogar 78 Prozent.

GKV-Finanzierung | Dienstag um 08:26 Uhr
Union hält am Ziel stabiler Kassenbeiträge fest

Eigentlich sollte ein Spargesetz dafür sorfen, dass die Krankenversicherung zum 1. Januar nicht schon wieder teurer wird - doch die Länder bremsten es aus. Kommt ein schneller neuer Anlauf?

Unglaublich 19
vdek-Vize Maydell | Montag um 15:46 Uhr
„Die Machtspiele zwischen Bund und Ländern müssen ein Ende haben“

Nach dem Scheitern des sogenannten kleinen GKV-Sparpakets von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken im Bundesrat drängt der Verband der Ersatzkassen Bund und Länder zu einer raschen Einigung. Die Krankenkassen bräuchten Verlässlichkeit für ihre Finanzplanung für kommendes Jahr.

„Doppelvergütung bei Fachärzten“ | Montag um 15:21 Uhr
KV-Vorstand hat nur Kopfschütteln für SPD-Äußerung übrig

Der Unmut der Vertragsärzteschaft über die Aussage der Arbeitsgruppe „Gesundheit“ der SPD-Bundestagsfraktion, Fachärzte würden durch Zuschläge bei der Terminvermittlung von einer „Doppelvergütung“ profitieren, lässt nicht nach. So hat jetzt auch die KV Rheinland-Pfalz verärgert reagiert.

nun 56
Überraschender Befund | Montag um 15:18 Uhr
Ein harmlos aussehender Hauttumor

Ein 57-jähriger Mann stellt sich zur routinemäßigen Hautuntersuchung vor, bei der ein glatt begrenzter, zystisch wirkender Knoten im linken oberen Thoraxbereich auffällt. Mit der Verdachtsdiagnose einer epidermalen Zyste wird die Läsion entfernt - und entpuppt sich als sehr seltene Melanom-Variante.

Lungentransplantation | Montag um 14:46 Uhr
Was sind die größten Herausforderungen in der Versorgung?

Die Lungentransplantation ist für viele Patienten mit terminalen Lungenerkrankungen lebensrettend – doch knappe Spenderorgane, strenge Auswahlkriterien und hohe Langzeitrisiken prägen weiterhin die Versorgung. Ein neuer Übersichtsartikel zeigt die größten Herausforderungen.

Fallbericht | Montag um 13:54 Uhr
Kombination mit Diätmedikamenten löst lebensgefährliche Krise aus

Eine bislang gesunde 46-jährige Frau sucht mit Fieber, Verwirrtheit, verwaschener Sprache und ausgeprägter Unruhe die Notaufnahme auf. Auffällig sind zudem eine ausgeprägte Schwäche der Beine und spontaner Klonus.

Kasuistik | Montag um 13:19 Uhr
Rätselhafte Beinschwäche mit tragischem Verlauf

Eine 82-jährige Frau mit komplexer Vorerkrankung entwickelt über Monate hinweg eine progrediente, schließlich schwer ausgeprägte Schwäche der unteren Extremitäten mit wiederholten Stürzen – trotz umfangreicher Diagnostik bleibt der Fall lange rätselhaft.

Lachgas | Montag um 13:14 Uhr
Ein frostiger „Partygag“ führte eine Jugendliche in die Klinik

Was für manche Jugendliche als harmloser Partyspaß gilt, brachte eine Jugendliche in die Klinik: Ein eiskalter Gag löste akute Beschwerden aus und machte eine rasche Abklärung notwendig.

Aktuelle Umfrage | Montag um 12:38 Uhr
Ein Viertel der Kliniken registriert deutlich mehr gewalttätige Übergriffe

Klinikpersonal ist immer häufiger gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Das zeigt eine neue Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der DKG. Danach ereignen sich die Vorfälle vor allem in der Notaufnahme.

Etablierung der ePA | Montag um 11:53 Uhr
Den jungen Ärztinnen und Ärzten geht es nicht schnell genug

Mehr Tempo bei der Etablierung der elektronische Patientenakte fordert die Gruppe der jungen Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund. Die Geschwindigkeit der Umsetzung sollte bei der digitalen Akte jetzt im Vordergrund stehen – nicht das „Abwägen aller Eventualitäten“.

Der angestellte Klinik-Anästhesist in Weiterbildung erklärt uns die ePA..... 81
Typ-2-Diabetes mellitus | Montag um 11:40 Uhr
Orales Semaglutid scheint noch nicht zu überzeugen

Orales Semaglutid ist zugelassen zur Behandlung des unzureichend kontrolliertes Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen. Die AkdÄ gibt in einer Stellungnahme einen Überblick über die Studienlage. Eine klare Empfehlung könne sie nicht geben - die Lage sei noch nicht ausreichend beurteilbar.

Abrechnungsgrundlage für Kliniken | Montag um 11:10 Uhr
Einigung auf Fallpauschalen-Katalog 2026 steht

Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Verband der privaten Krankenversicherung haben sich auf den Fallpauschalen-Katalog 2026 geeinigt. Besonders herausfordernd sei dabei die späte Festlegung des Hybrid-DRG-Katalogs gewesen, teilten die Verhandlungspartner mit.

Pädiatrie | Montag um 11:04 Uhr
Das Tablet als Einschlafhilfe ist besser als sein Ruf

Seit Jahren gilt es als Allgemeinwissen: Tablets und Smartphones stören durch ihr blaues Licht die Melatoninproduktion und damit das Einschlafen. Doch trifft das wirklich zu? Eine aktuelle deutsche Studie findet hier Überraschendes.

HV Plus in Nordrhein | Montag um 09:49 Uhr
Genossenschaft hat Insolvenzantrag gestellt

Ab 2025 wollte die Genossenschaft HV Plus in Nordrhein jedes Quartal ein weiteres Medizinisches Versorgungszentrum eröffnen. Doch daraus wird erst einmal nichts. Stattdessen hat sie nun sogar Insolvenz beantragt. Warum? Das hat der Vorsitzende der Genossenschaft, Dr. Oliver Funken, dem änd erläutert.

Träumerei, Trickserei, Selbstbetrug - die vertragsärztliche Vergütung und Versorgung ist am Ende 149
Brustkrebs | Montag um 09:43 Uhr
Dexamethason könnte gegen Metastasen wirken

Dexamethason hemmte in einer experimentellen Studie das Metastasenwachstum bei bestimmten, therapieresistenten Brustkrebsformen. Eine präzise Patientinnenauswahl wäre nach Bestätigung durch klinische Studien hierfür aber unerlässlich, betonen die Forschenden.

Forumsbeiträge

„Weiterbildung ist zum Luxus geworden“
Richtig! Republikflucht ist angesagt!
um 00:24 Uhr
Bundesrat stoppt Warkens Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge
Kurz gefasst:
Mittwoch um 23:46 Uhr
Bundesrat stoppt Warkens Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge
Würde alles nicht laufen!
Mittwoch um 23:43 Uhr
Bundesrat stoppt Warkens Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge
Kann man nicht vergleichen
Mittwoch um 23:39 Uhr
Warum Teamarbeit in Praxen an Recht und Vergütung scheitert
Problem:
Mittwoch um 23:27 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Inzwischen beklagen sich auch Beamte über die steigenden PKV-Kosten
Mittwoch um 23:22 Uhr
Hartmannbund Sachsen fordert strengere Regeln
Wem nützen DIGAS‘s ?
Mittwoch um 22:37 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
Nun auch in meiner Praxis hatte die TI 4 Jahre „ Probezeit“
Mittwoch um 22:32 Uhr
Digitalisierung nur in „gleichem Tempo und mit gleichem Ziel“
Werter Herr Dr. Böhme- es ist ein Trugschluss
Mittwoch um 22:22 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Wie sind eigentlich Menschen versichert, die keinen festen Wohnsitz haben?
Mittwoch um 22:12 Uhr
KV und Kassen einigen sich auf Honorar für 2026
Inflation ist netto, „Honorarsteigerung“ brutto
Mittwoch um 22:09 Uhr
„Post-COVID ist ganz klar eine psychosomatische Erkrankung“
Zwei Aussagen, die mein Herz aufgehen lassen!
Mittwoch um 21:55 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Auch ich sehe in meinem Ausscheiden aus dem System und dem vorzeitigen Ruhestand einen sehr wichtigen Baustein!
Mittwoch um 21:50 Uhr
„Weiterbildung ist zum Luxus geworden“
Wozu Weiterbildung?
Mittwoch um 21:31 Uhr
KV und Kassen einigen sich auf Honorar für 2026
EBM: Er betrüb(g?)t Mediziner
Mittwoch um 20:56 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Unbezahlbare PKV Tarife
Mittwoch um 20:45 Uhr
Digitalisierung nur in „gleichem Tempo und mit gleichem Ziel“
Digitalisierung nur in „gleichem Tempo und mit gleichem Ziel“
Mittwoch um 20:08 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
Prozessanalyse und Qualitätsverbesserung
Mittwoch um 19:53 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
Ihr habt die Niedergelassenen jahrelang konsequent an der Nase herumgeführt (ich will nicht schreiben vera.....!)!
Mittwoch um 19:20 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
Mehrwert und Nutzen
Mittwoch um 19:07 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
Die Gematik hatte ein schlechtes
Mittwoch um 19:03 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Dr. Hontschiks Diagnose zum Thema
Mittwoch um 18:50 Uhr
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
Dr. Hontschiks diagnose zum Thema
Mittwoch um 18:49 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
Permanenter Ausfall
Mittwoch um 18:23 Uhr
Versorgung schwer kranker Kinder gerät ins Wanken
Förderung ambulanter OP's bei Kindern gestrichen
Mittwoch um 17:44 Uhr
„Wer nicht plant, riskiert ein böses Erwachen“
die Missachtung bringt der Berufsstand mit
Mittwoch um 16:55 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
"Stabsstelle für Feedback" - "Bild der Gematik verändern" - Gute Nacht.
Mittwoch um 16:51 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
§ 204 VVG
Mittwoch um 16:49 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Es gibt doch auch "Solidargemeinschaften" wie SAMARITA... die m. W. gesetzlich anerkannt sind seit ein paar Jahren
Mittwoch um 16:44 Uhr
Rise Konnektor / Orga 6141 - Kartenlesegerät updaten DIY
Rise Konnektor / Orga 6141 - Kartenlesegerät updaten DIY
Mittwoch um 16:36 Uhr
KV und Kassen einigen sich auf Honorar für 2026
Honorarplus ?
Mittwoch um 16:27 Uhr
KV und Kassen einigen sich auf Honorar für 2026
"mit einem deutlichen Honorarplus rechnen"
Mittwoch um 16:16 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Das SGB V - System ist von einem ehemals hervorragenden Solidaritäts-basierten Gesundheitssystem zu einer Zwangs-Struktur geworden, die Züge eines Arbeitslagers angenommen hat.
Mittwoch um 15:57 Uhr
Hamburg startet HzV-Abrechnungsprüfung
Hamburg startet HzV-Abrechnungsprüfung
Mittwoch um 15:19 Uhr
„Nachsorge bei Lungentransplantation“ erhält internationale Aufmerksamkeit
„Nachsorge bei Lungentransplantation“ erhält internationale Aufmerksamkeit
Mittwoch um 15:14 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
Erst haben wir den Schrott bezahlt
Mittwoch um 14:51 Uhr
Geschlecht beeinflusst Wirksamkeit von Schutzmasken
Geschlecht beeinflusst Wirksamkeit von Schutzmasken
Mittwoch um 14:50 Uhr
KI erkennt Resistenzen besser als herkömmliche Tests
KI erkennt Resistenzen besser als herkömmliche Tests
Mittwoch um 14:31 Uhr
Lärmschäden bei Kindern: Auch die Psyche leidet
Lärmschäden bei Kindern: Auch die Psyche leidet
Mittwoch um 14:21 Uhr
KV Bayern setzt verstärkt auf elektronische Kommunikation
KV Bayern setzt verstärkt auf elektronische Kommunikation
Mittwoch um 14:12 Uhr
Präventionsangebot wächst, betriebliche Gesundheitsförderung stagniert
Wünsche enorm...
Mittwoch um 14:04 Uhr
Versorgung schwer kranker Kinder gerät ins Wanken
Pommerland ist abgebrannt...
Mittwoch um 13:57 Uhr
„Weiterbildung ist zum Luxus geworden“
Weiterbildung , natürlich auch in der Freizeit....einen Tipp...
Mittwoch um 13:54 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
"Digitalisierung hat einen direkten Einfluss auf Versorgungsprozesse"
Mittwoch um 13:54 Uhr
Ein harmlos aussehender Hauttumor
Harmlos aussehender Hauttumor
Mittwoch um 13:47 Uhr
Warum Teamarbeit in Praxen an Recht und Vergütung scheitert
Das ist die totale Konfusion.... sinnlose interne Kosten und Aufwand und Risiken,,,wenn von außen zu wenig Gelder kommen...
Mittwoch um 13:47 Uhr
Junge Frau mit Neovagina entwickelt HPV-bedingte Läsionen
Junge Frau mit Neovagina entwickelt HPV-bedingte Läsionen
Mittwoch um 13:46 Uhr
„Weiterbildung ist zum Luxus geworden“
„Weiterbildung ist zum Luxus geworden“
Mittwoch um 13:43 Uhr
Bundesrat stoppt Warkens Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge
Konsequenzen
Mittwoch um 13:35 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“
"Und sind die Ärzte nicht überzeugt...
Mittwoch um 13:29 Uhr