Elektronische Patientenakte | Donnerstag um 15:51 Uhr
Honorar für Erstbefüllung bleibt stabil

KBV und GKV-Spitzenverband verlängern die aktuellen Pauschalen für Erst- und Weiterbefüllung der elektronischen Patientenakte. Die geplante Vergütungsreform verzögert sich.

Kasuistik | Donnerstag um 15:14 Uhr
Erstgebärende mit rekonstruierter Harn- und Genitalanatomie

Die im Bericht beschriebene 27-jährige Erstgebärende ist bereits seit der Kindheit durch mehrere urologisch-gynäkologische Eingriffe vorbelastet. So wurde sie u.a. aufgrund einer Blasenekstrophie operiert, was die Geburtshilfe vor besondere Herausforderungen stellt.

Zi zur Notfallreform | Donnerstag um 14:59 Uhr
„Stärkt Hausbesuche statt neue 24/7-Dienste aufzubauen“

Die geplante Notfallreform sieht einen rund um die Uhr verfügbaren Hausbesuchsdienst und zusätzliche Vor-Ort-Behandlungen durch den Rettungsdienst vor. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hält das für ineffizient und verweist auf die mehr als 20 Millionen Hausbesuche durch Praxisteams.

Wie ist denn die Evidenz für den Aubau eines 24/7 - Hausbesuchsdienstes? 11
Das ging ins Auge: | Donnerstag um 14:58 Uhr
Visusverlust entpuppt sich als seltene okuläre Infektion

Ein 32-jähriger Mann stellt sich mit einem rasch fortschreitenden Sehverlust und Symptomen vor, die zunächst auf eine Riesenzellarteriitis, dann auf eine entzündliche Augenerkrankung hindeuteten. Doch erst weiterführende Bildgebung und ein infektiologisches Screening enthüllten die Ursache.

KV attackiert SPD-Pläne | Donnerstag um 14:36 Uhr
„Fataler Rückschritt für die Facharztversorgung“

Die KV Nordrhein warnt vor SPD-Überlegungen, die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung zugunsten von Einsparungen zu bereinigen. Vorstandschef Dr. Frank Bergmann spricht von einem Angriff auf die ambulante Facharztversorgung.

Ja - WENN wir auch zu 20 Pflichtstunden/Woche zurückkehren würden 16
Chefarzt gegen Klinik | Donnerstag um 14:25 Uhr
Weiter Streit um Abtreibungsverbot

Ein Gynäkologe hatte gegen ein Abtreibungsverbot des katholischen Klinikträgers in Lippstadt geklagt - und vor dem Arbeitsgericht verloren. Nun verhandelt das Landesarbeitsgericht als nächste Instanz.

Haushaltsdebatte | Donnerstag um 14:22 Uhr
Warken sagt Milliarden-Spardruck voraus

Bei vielen Krankenversicherten könnten die Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel steigen. Ein Sparpaket liegt auf Eis. Und der Streit darüber soll erst der Anfang sein.

Onkologie | Donnerstag um 14:10 Uhr
Präzisionsonkologie: Mit Multiomics und KI zur individuellen Krebstherapie

Die Präzisionsonkologie gilt als hohes Ziel der personalisierten Medizin. Ihr zentraler Anspruch: Krebspatienten sollen die richtige Therapie in der richtigen Dosis zum richtigen Zeitpunkt erhalten, basierend auf individuellen molekularen Eigenschaften des Tumors.

Positionspapier | Donnerstag um 13:28 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem

Die Betriebskrankenkassen verlangen einen „Reboot“ der ambulanten Versorgung. Ihr zentrales Ziel: weg von kontaktabhängigen Honoraren, hin zu einer qualitäts- und bedarfsorientierten Vergütung. Ein Positionspapier skizziert, wie ein solcher Umbau aussehen könnte.

Dann macht doch ein staatliches Gesundheitssystem mit angestellten Ärzten...... 128
Cisplatin | Donnerstag um 13:22 Uhr
Studie zeigt hohe Ototoxizitätsrate

Eine retrospektive Analyse zeigt, dass Hörschäden unter einer Cisplatintherapie bei Erwachsenen deutlich häufiger auftreten als bislang angenommen. Zugleich offenbart die Studie deutliche Lücken in der audiologischen Vor- und Nachsorge.

Studie | Donnerstag um 12:50 Uhr
Die gesunde Niere hat wohl den richtigen „Riecher"

Zimtsterne, Orangenöl, Fichtennadeln: Düfte prägen die Adventszeit. Doch während die Nase Aromen wahrnimmt, nutzt ein anderes Organ ähnliche Rezeptoren zu einem völlig anderen Zweck: die Niere.

Anklage in Berlin | Donnerstag um 12:28 Uhr
Ein Arzt rastet aus

Ein Arzt soll in Berlin den Pfleger seiner Mutter so zusammengeschlagen haben, dass er mehrere Tage arbeitsunfähig war. Nun ist er wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt.

Prozess vor Landgericht | Donnerstag um 12:00 Uhr
Geständnis in Korruptionskomplex um Ex-Oberstaatsanwalt

Im dritten Verfahren im Ermittlungskomplex um einen wegen Korruption verurteilten Oberstaatsanwalt steht nun ein Unternehmer vor Gericht.

Wann entschuldigt sich eigentlich die KV Hessen bei den Ärzten??? Wiederaufnahme aller Verfahren??? 21
Ophthalmologie | Donnerstag um 11:55 Uhr
Imiquimod-Salbe bei Neoplasien des Auges

Schwer behandelbare Bindehautläsionen verursachen oft Nebenwirkungen unter Standardtherapie. Eine neue Fallserie zeigt, dass eine individuell hergestellte Imiquimod-5%-Augensalbe eine schonendere Behandlungsalternative bieten könnte.

KV Hessen | Donnerstag um 11:48 Uhr
Landespolitik muss sich „schützend vor die ambulante Versorgung stellen“

Laut dem Morbiditäts- und Sozialatlas der Barmer sind die Hessen überdurchschnittlich gesund. Das liege auch an der guten ambulante Versorgung, erinnert die KV Hessen – und warnt vor Sparmaßnahmen.

Influenza | Donnerstag um 11:39 Uhr
mRNA-Grippeimpfung schützt besser als herkömmliche Impfung

Ein neuartiger mRNA-Grippeimpfstoff verhindert mehr Grippefälle und löst eine stärkere Immunantwort aus, jedoch bringt er auch mehr Nebenwirkungen mit sich. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die im NEJM publiziert wurde.

Psychologie | Donnerstag um 11:08 Uhr
Selbstverletzendes Verhalten an den Haaren ablesen

Selbstverletzendes Verhalten lässt sich künftig möglicherweise objektiv nachweisen, nicht über Aussagen der Betroffenen, sondern über einen biochemischen Fingerabdruck im Haar. Das zeigt zumindest eine aktuelle Studie der Universität Innsbruck.

Sparpaket in der Warteschleife | Donnerstag um 09:07 Uhr
Kassenverbände machen Druck mit Brandbrief

In einem Brandbrief fordern die Krankenkassen die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker in Bund und Ländern auf, das kleine GKV-Sparpaket rasch auf den Weg zu bringen. Sie machen auch weitere Sparvorschläge und blicken dabei erneut auf den fachärztlichen Bereich.

mhm 27
Akute Atemwegserkrankungen | Donnerstag um 08:58 Uhr
Über eine Million Arztbesuche verzeichnet

In der vergangenen Woche kam es zu einem deutlichen Anstieg von akuten Atemwegserkrankungen. Das merken auch die Praxen: Über eine Million Arztbesuche wegen Atemwegsinfekten fanden statt.

KV-Resolution: | Mittwoch um 20:08 Uhr
Digitalisierung nur in „gleichem Tempo und mit gleichem Ziel“

Während die Arztpraxen bei der Digitalisierung voranschreiten, bleiben Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zurück – und werden vom Gesetzgeber weniger in die Pflicht genommen als die Niedergelassenen. Die Vertreterversammlung der KVSA warnt vor den Folgen.

Werter Herr Dr. Böhme- es ist ein Trugschluss 16
"Schutz vor Prüfverfahren" | Mittwoch um 15:19 Uhr
Hamburg startet HzV-Abrechnungsprüfung

In Hamburg müssen sich die Hausarztpraxen, die am HzV-Vertrag teilnehmen, künftig einer Abrechnungsprüfung stellen: KV und Hausärztinnen- und Hausärzteverband haben sich nun auf ein Vorgehen geeinigt.

Neue S3-Leitlinie | Mittwoch um 15:14 Uhr
„Nachsorge bei Lungentransplantation“ erhält internationale Aufmerksamkeit

Lungentransplantationen gehören zu den seltenen Operationen in Deutschland. Dennoch - oder gerade deswegen - hat die Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) erstmals eine S3-Leitlinie zur Nachsorge bei erwachsenen Patientinnen und Patienten veröffentlicht.

Pneumologie | Mittwoch um 14:50 Uhr
Geschlecht beeinflusst Wirksamkeit von Schutzmasken

Einwegmasken sollen vor infektiösen Aerosolen und Schadstoffen schützen. Doch wie gut diese Masken tatsächlich filtern, hängt nicht allein vom Material ab, sondern maßgeblich auch vom Geschlecht der Tragenden, so das überraschende Ergebnis einer aktuellen Studie.

Antibiotikaresistenzen | Mittwoch um 14:31 Uhr
KI erkennt Resistenzen besser als herkömmliche Tests

Ein neues KI-Modell könnte die Diagnostik antibiotikaresistenter Bakterien spürbar beschleunigen: „CarbaDetector“ erreicht in mehreren Datensätzen eine hohe Trefferquote. Die Methode verspricht weniger unnötige Bestätigungstests und mehr diagnostische Präzision, auch für Labore mit begrenzten Ressourcen.

Studie | Mittwoch um 14:21 Uhr
Lärmschäden bei Kindern: Auch die Psyche leidet

Kinder, die an einem lärmbedingten Hörverlust leiden, haben nicht nur mit Einschränkungen ihrer Hörfähigkeit zu kämpfen. Eine aktuelle retrospektive Untersuchung aus China zeigt, dass solche Hörschäden oft mit emotionalen Problemen und psychischen Belastungen einhergehen.

Digitale Verwaltung | Mittwoch um 14:12 Uhr
KV Bayern setzt verstärkt auf elektronische Kommunikation

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat ein neues Digitalprogramm gestartet, das den Austausch mit den Praxen vereinfachen und Arbeitsabläufe beschleunigen soll. „KVB Direkt“ erweitert das bestehende Mitgliederportal und verlagert zahlreiche bisher papiergebundene Verwaltungsschritte auf elektronische Wege.

Kasuistik | Mittwoch um 13:46 Uhr
Junge Frau mit Neovagina entwickelt HPV-bedingte Läsionen

Frauen mit Mayer–Rokitansky–Küster–Hauser-Syndrom (MRKH) gelten mangels Gebärmutter und Zervix eigentlich als nicht gefährdet für HPV-bedingte Genitalläsionen. Ein aktueller Fallbericht rückt diese Annahme jedoch in ein anderes Licht.

Junge Ärztin der DGIM | Mittwoch um 13:43 Uhr
„Weiterbildung ist zum Luxus geworden“

Um die ärztliche Weiterbildung ist es derzeit schlecht bestellt. Das ist bei der Herbst-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin deutlich geworden, bei der eine junge Ärztin über verschiedene Stressfaktoren im Klinikalltag berichtete. DGIM-Generalsekretär Prof. Georg Ertl forderte gar eine „Leistungsgruppe Weiterbildung“.

Weiterbildung , natürlich auch in der Freizeit....einen Tipp... 14
Gematik sucht Schulterschluss mit Praxen | Mittwoch um 13:25 Uhr
„Wollen Produkte mit echtem Versorgungsnutzen liefern“

Die Gematik stand lange in der Kritik, am Praxisalltag vorbeizuarbeiten. Seit einiger Zeit beteuert die Geschäftsführung, die Versorgung stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Dafür entstand im August 2025 eine neue Stabsstelle. Der änd hat mit deren Leiterin Johanna Ludwig und Geschäftsführer Florian Fuhrmann gesprochen.

"Und sind die Ärzte nicht überzeugt... 72
Rheinland-Pfalz | Mittwoch um 12:53 Uhr
KV und Kassen einigen sich auf Honorar für 2026

Die Praxen in Rheinland-Pfalz können 2026 mit einem deutlichen Honorarplus rechnen: Die KV RLP einigt sich mit den Krankenkassen auf höhere Gesamtvergütungen, stabile Notdienstmittel und mehr Förderung für strukturelle Leistungen.

"mit einem deutlichen Honorarplus rechnen" 21
Lange Diagnosewege, hohe Bürokratielast | Mittwoch um 12:34 Uhr
Versorgung schwer kranker Kinder gerät ins Wanken

Die Versorgung von Kindern mit seltenen Erkrankungen steht nach Einschätzung von Politik, Fachärzten und Patientenvertretern unter massivem Druck. Lange Diagnosewege, fehlende spezialisierte Strukturen und ökonomische Fehlanreize gefährden die Behandlung schwer kranker Kinder.

Pädiatrie | Mittwoch um 12:18 Uhr
Was steuert Entscheidungen bei kindlicher Lungenentzündung?

Bei Verdacht auf eine Lungenentzündung entscheiden Ärztinnen und Ärzte oft über Röntgenbild und Antibiotika. Eine neue Studie zeigt, welche Befunde diese Schritte auslösen und wo Praxis und Theorie auseinandergehen.

RSV versus COVID-19 | Mittwoch um 12:15 Uhr
Wie kann man die Krankheitsbilder klinisch unterscheiden?

RSV und COVID-19 präsentieren sich symptomatisch bei erwachsenen, hospitalisierten Patienten zwar ähnlich, doch nur auf den ersten Blick. Eine Studie hat deutliche klinische, demografische, radiologische und laborchemische Unterschiede ausfindig gemacht. Und: Es werden noch zu viele Antibiotika eingesetzt.

DiGA | Mittwoch um 11:24 Uhr
Hartmannbund Sachsen fordert strengere Regeln

Der Hartmannbund Sachsen hat strengere Regeln für den Umgang mit Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) gefordert. Verbandschef Thomas Lipp plädierte für verbindlichere Vorgaben für Testphasen und Nutzung sowie finanzielle Anreize, damit Patientinnen und Patienten DiGA nicht nur herunterladen, sondern tatsächlich nutzen.

Warum sollen Ärzte überhaupt DiGas verordnen? 16
Blickpunkt | Mittwoch um 10:49 Uhr
Faktor Zeit steigert Krankheitslast

Für viele Patientinnen und Patienten mit chronischen, schubweise verlaufenden Erkrankungen sind nicht akute Symptome das größte Problem, sondern die Ungewissheit dazwischen. Zeit ist ein zentraler Faktor beim Kranksein, doch Medizin arbeitet noch immer überwiegend räumlich.

WIdO-Auswertung | Mittwoch um 10:46 Uhr
HPV-Impfung senkt Zahl der Konisationen deutlich

Frauen, die im Jugendalter geimpft wurden, brauchen später deutlich seltener eine Konisation. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zum Nutzen der HPV-Impfung. Die aktuellen Impfquote bleiben allerdings weit hinter internationalen Empfehlungen zurück.

Schlaganfall | Mittwoch um 10:29 Uhr
Stenting bietet klaren Vorteil bei asymptomatischer Karotisstenose

Neue Daten stellen die Therapieentscheidung bei asymptomatischer hochgradiger Karotisstenose auf den Prüfstand: Während Stenting das Schlaganfallrisiko über vier Jahre signifikant senkte, brachte die Endarterektomie keinen gesicherten Zusatznutzen gegenüber einer intensiven medikamentösen Therapie.

Präventionsbericht 2025 | Mittwoch um 10:21 Uhr
Präventionsangebot wächst, betriebliche Gesundheitsförderung stagniert

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr rund 686 Millionen Euro für Gesundheitsförderung und Prävention ausgegeben. Das geht aus dem neuen Präventionsbericht hervor, den der GKV-Spitzenverband und Medizinischem Dienst Bund am Mittwoch vorgelegt haben.

änd-Serie Delegation | Mittwoch um 09:49 Uhr
Warum Teamarbeit in Praxen an Recht und Vergütung scheitert

Delegation ist in der ambulanten Versorgung längst Realität. Doch hinter den Kulissen hängt sie weiter an einem Vergütungssystem, das Teams kaum abbildet, und an Rechtslagen, die neue Berufsrollen nur halb anerkennen. Die KVen fordern Reformen.

"Deutlich wird: Das System vergütet noch immer die ärztliche Einzelperson, nicht das Team." 29
Versicherte mehrerer Kassen betroffen | Mittwoch um 08:36 Uhr
Gematik meldet Störung bei der ePA-Nutzung

Viele Praxen können seit heute Vormittag nur eingeschränkt oder gar nicht auf die elektronischen Patientenakten ihrer Patienten zugreifen. Grund ist eine Störung an einer für die ePA relevanten technischen Komponente, meldet die Gematik.

...und wieder einmal entspannt... 35
Herzinsuffizienz | Dienstag um 15:30 Uhr
Männer profitieren von Eisengabe – Frauen überraschend nicht

Die Wirksamkeit einer intravenösen Eisensubstitution hängt vom Geschlecht ab. Das ist das Ergebnis einer geschlechtsspezifischen Auswertung einer Studie, die den Effekt von Eisen i.v. bei Herzinsuffizienz geprüft hat. Während Männer deutlich davon profitieren, gehen Frauen leer aus.

Kasuistik | Dienstag um 15:13 Uhr
„Gol-gappa"-Dystonie: Seltene berufsbedingte Bewegungsstörung

Aufgaben-spezifische Dystonien treten nur bei hochpräzisen, repetitiven Bewegungen auf. Der Fall beschreibt nun eine bislang unbekannte, kulturell geprägte Form: die Gol-Gappa-Dystonie, die ausschließlich bei der Zubereitung des indischen Streetfoods Gol-gappa auftritt.

Onkologie | Dienstag um 14:51 Uhr
Mann mit Rektumkarzinom lehnt OP aus sexuellen Gründen ab

Der Fallbericht eines 42-Jährigen mit Rektumkarzinom zeigt, warum offene Gespräche über intime Themen in der Onkologie unverzichtbar sind.

Primärversorgungssystem | Dienstag um 14:07 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will beim Aufbau eines Primärversorgungssystems verstärkt auf Digitalisierung setzen. Das hat die CDU-Politikerin bei der Digital Health Conference in Berlin betont. Sie versprach zudem, die Telematikinfrastruktur stabiler zu machen.

Manchmal ist die Realität einfach gnadenlos 70
Seltene Erkrankung | Dienstag um 13:54 Uhr
Eine Halsschwellung, die unter Druck „wächst“

Ein junger Mann, chronischer Raucher mit persistierendem Husten, stellt sich mit einer schmerzlosen Schwellung an der rechten Halsseite in einer Klinik vor. Diese vergrößert sich unter Druckerhöhung, weitere Symptome, wie Heiserkeit oder Schluckbeschwerden zeigt er nicht.

#OrangeTheWorld | Dienstag um 13:50 Uhr
Bundesärztekammer unterstützt UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen

Die Bundesärztekammer unterstützt die UN-Kampagne „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen und hat zu konsequentem Handeln aufgerufen. Praxen und Kliniken seien für betroffene Frauen häufig die erste Anlaufstelle und spielten eine Schlüsselrolle im Opferschutz.

Studie | Dienstag um 13:35 Uhr
Akupunktur zeigt Potenzial bei trockenen Augen

Trockene Augen sind weit verbreitet, doch viele Therapien lindern nur Symptome. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt, dass Akupunktur tiefer in die Mechanismen eingreifen und einen vielversprechenden ergänzenden Ansatz bieten könnte.

Asthma bronchiale | Dienstag um 12:12 Uhr
Viele Schwangere verzichten auf ICS

Eine große britische Kohortenstudie zeigt, dass Frauen mit Asthmaexazerbationen während der Schwangerschaft häufiger in Kliniken und Notaufnahmen landen - trotz eines insgesamt rückläufigen Exazerbationsgeschehens. Grund ist ein eigentlich vermeidbarer Risikofaktor.

Patienten in der Notaufnahme | Dienstag um 11:20 Uhr
88 Prozent sehen sich selbst als Notfall

Die Zahl der Patienten, die selbständig eine Notaufnahme aufsuchen, steigt. Der größte Teil von ihnen sieht sich selbst als Notfall, zeigt eine Patientenbefragung in bayerischen Notaufnahmen. Eine digitale Selbsteinschätzung würde etwa ein Viertel nutzen.

Logisch, wenn man mich fragen würde ob ich Zuviel Steuern zahle 26
Studie | Dienstag um 11:04 Uhr
Warum kommt KI in der Augenpraxis nicht an?

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als vielversprechendes Werkzeug, um Diagnosen zu präzisieren, Netzhautbilder effizienter auszuwerten und Ärzte im Praxisalltag zu entlasten. Medizinisch zugelassen ist sie längst, doch noch immer wird sie nur wenig eingesetzt.

Warum haben wir keine KI in der Küche ?! 22

Forumsbeiträge

Bundesrat stoppt Warkens Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge
Frage:
um 01:09 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
nun
um 00:36 Uhr
Die Beitragssteigerung von PKV und GKV verschwinden im „ schwarzen Loch“ der Versorgung
Donnerstag um 23:52 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Allianz plus 30%
Donnerstag um 23:46 Uhr
„Fataler Rückschritt für die Facharztversorgung“
Eine ausschließlich nur KV basierte Facharztpraxis
Donnerstag um 23:34 Uhr
„Stärkt Hausbesuche statt neue 24/7-Dienste aufzubauen“
Die Gesundheitskompetenz erreicht mit dieser Reform ihren Tiefpunkt
Donnerstag um 23:24 Uhr
Honorar für Erstbefüllung bleibt stabil
Judaslohn für den Verrat der Schweigepflicht !
Donnerstag um 23:14 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Und schon WIEDER . . .
Donnerstag um 22:18 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Sind schon wieder Hohnorarverhandlungen?
Donnerstag um 21:45 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Wer sind denn empfehlenswerte Profis, …
Donnerstag um 21:28 Uhr
Kassenverbände machen Druck mit Brandbrief
Doppelvergütung?
Donnerstag um 21:07 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Hospitation
Donnerstag um 21:01 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Problem Mensch und Patient
Donnerstag um 20:53 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Entzauberung
Donnerstag um 20:49 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
BKk Dachverband -neues Vergütungssystem
Donnerstag um 20:06 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
DAS CRAZY!
Donnerstag um 18:23 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Macht ihr nur so weiter
Donnerstag um 18:16 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Au weia...
Donnerstag um 18:07 Uhr
Geschlecht beeinflusst Wirksamkeit von Schutzmasken
Virusschutz durch Masken
Donnerstag um 18:04 Uhr
Kassenverbände machen Druck mit Brandbrief
Was nützt der Druck ins Vakuum ?
Donnerstag um 18:04 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Profis beauftragen
Donnerstag um 18:04 Uhr
Wenn man ehrlich wäre....würde man zugeben... es ist gekippt...
Donnerstag um 17:59 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Damit ist doch endlich klar... die KK übernehmem die perfekte, digitalisierte, effiziente, qualitativ genormte Sicherstellung.... die klugen Patienten gehen zum..
Donnerstag um 17:49 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Entscheidend?
Donnerstag um 17:47 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
AXA plus 39%
Donnerstag um 17:41 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Allianz plus 25%
Donnerstag um 17:37 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Die KI hätte sicherlich
Donnerstag um 17:32 Uhr
Landespolitik muss sich „schützend vor die ambulante Versorgung stellen“
Zustimmung... liebe Kollegen Beck und Dastych...!
Donnerstag um 17:26 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Und er muss in Deutschland
Donnerstag um 17:14 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
KI wird´s richten
Donnerstag um 17:04 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Es ist höchste Zeit,
Donnerstag um 16:39 Uhr
„Fataler Rückschritt für die Facharztversorgung“
Ja - WENN wir auch zu 20 Pflichtstunden/Woche zurückkehren würden
Donnerstag um 16:38 Uhr
Rise Konnektor / Orga 6141 - Kartenlesegerät updaten DIY
update
Donnerstag um 16:35 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Bessere Idee
Donnerstag um 16:31 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Würden Sie den Unterschied erkennen, wenn morgen die gesamten Krankenkassen nur noch aus einer KI bestehen würden?
Donnerstag um 16:24 Uhr
„Fataler Rückschritt für die Facharztversorgung“
Dabei wäre die Streichung des TSVG doch vorteilhaft,
Donnerstag um 16:17 Uhr
„Fataler Rückschritt für die Facharztversorgung“
auch NEU , dass das so offen kommuniziert wird : " die Gesamtvergütung reicht schon jetzt nur bis Anfang November“,, ALSO
Donnerstag um 16:03 Uhr
Ein Arzt rastet aus
Ich dachte, es geht um Magdeburg.
Donnerstag um 15:58 Uhr
„Stärkt Hausbesuche statt neue 24/7-Dienste aufzubauen“
Eviwas?
Donnerstag um 15:57 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Ergänzung zum Basistarif
Donnerstag um 15:52 Uhr
Honorar für Erstbefüllung bleibt stabil
Honorar für Erstbefüllung bleibt stabil
Donnerstag um 15:51 Uhr
„Stärkt Hausbesuche statt neue 24/7-Dienste aufzubauen“
Wie ist denn die Evidenz für den Aubau eines 24/7 - Hausbesuchsdienstes?
Donnerstag um 15:25 Uhr
Erstgebärende mit rekonstruierter Harn- und Genitalanatomie
Erstgebärende mit rekonstruierter Harn- und Genitalanatomie
Donnerstag um 15:14 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
= Qualitätskontrolle
Donnerstag um 15:09 Uhr
Kassenverband fordert völlig neues Vergütungssystem
Immer wieder erstaunlich,
Donnerstag um 15:02 Uhr
„Stärkt Hausbesuche statt neue 24/7-Dienste aufzubauen“
„Stärkt Hausbesuche statt neue 24/7-Dienste aufzubauen“
Donnerstag um 14:59 Uhr
Visusverlust entpuppt sich als seltene okuläre Infektion
Visusverlust entpuppt sich als seltene okuläre Infektion
Donnerstag um 14:58 Uhr
Neue GOÄ nicht „mit Erwartungen und Befürchtungen überladen“
Vergleich mit anderen Berufsgruppen
Donnerstag um 14:45 Uhr
„Fataler Rückschritt für die Facharztversorgung“
„Fataler Rückschritt für die Facharztversorgung“
Donnerstag um 14:36 Uhr
Geständnis in Korruptionskomplex um Ex-Oberstaatsanwalt
Reicht da eine Entschuldigung?
Donnerstag um 14:26 Uhr