Herzinsuffizienz | um 15:30 Uhr
Männer profitieren von Eisengabe – Frauen überraschend nicht

Die Wirksamkeit einer intravenösen Eisensubstitution hängt vom Geschlecht ab. Das ist das Ergebnis einer geschlechtsspezifischen Auswertung einer Studie, die den Effekt von Eisen i.v. bei Herzinsuffizienz geprüft hat. Während Männer deutlich davon profitieren, gehen Frauen leer aus.

Kasuistik | um 15:13 Uhr
„Gol-gappa"-Dystonie: Seltene berufsbedingte Bewegungsstörung

Aufgaben-spezifische Dystonien treten nur bei hochpräzisen, repetitiven Bewegungen auf. Der Fall beschreibt nun eine bislang unbekannte, kulturell geprägte Form: die Gol-Gappa-Dystonie, die ausschließlich bei der Zubereitung des indischen Streetfoods Gol-gappa auftritt.

Versicherte mehrerer Kassen betroffen | um 15:04 Uhr
Gematik meldet Störung bei der ePA-Nutzung

Viele Praxen können seit heute Vormittag nur eingeschränkt oder gar nicht auf die elektronischen Patientenakten ihrer Patienten zugreifen. Grund ist eine Störung an einer für die ePA relevanten technischen Komponente, meldet die Gematik.

...und wieder einmal entspannt... 11
Onkologie | um 14:51 Uhr
Mann mit Rektumkarzinom lehnt OP aus sexuellen Gründen ab

Der Fallbericht eines 42-Jährigen mit Rektumkarzinom zeigt, warum offene Gespräche über intime Themen in der Onkologie unverzichtbar sind.

Primärversorgungssystem | um 14:07 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will beim Aufbau eines Primärversorgungssystems verstärkt auf Digitalisierung setzen. Das hat die CDU-Politikerin bei der Digital Health Conference in Berlin betont. Sie versprach zudem, die Telematikinfrastruktur stabiler zu machen.

Manchmal ist die Realität einfach gnadenlos 23
Seltene Erkrankung | um 13:54 Uhr
Eine Halsschwellung, die unter Druck „wächst“

Ein junger Mann, chronischer Raucher mit persistierendem Husten, stellt sich mit einer schmerzlosen Schwellung an der rechten Halsseite in einer Klinik vor. Diese vergrößert sich unter Druckerhöhung, weitere Symptome, wie Heiserkeit oder Schluckbeschwerden zeigt er nicht.

#OrangeTheWorld | um 13:50 Uhr
Bundesärztekammer unterstützt UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen

Die Bundesärztekammer unterstützt die UN-Kampagne „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen und hat zu konsequentem Handeln aufgerufen. Praxen und Kliniken seien für betroffene Frauen häufig die erste Anlaufstelle und spielten eine Schlüsselrolle im Opferschutz.

Studie | um 13:35 Uhr
Akupunktur zeigt Potenzial bei trockenen Augen

Trockene Augen sind weit verbreitet, doch viele Therapien lindern nur Symptome. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt, dass Akupunktur tiefer in die Mechanismen eingreifen und einen vielversprechenden ergänzenden Ansatz bieten könnte.

Asthma bronchiale | um 12:12 Uhr
Viele Schwangere verzichten auf ICS

Eine große britische Kohortenstudie zeigt, dass Frauen mit Asthmaexazerbationen während der Schwangerschaft häufiger in Kliniken und Notaufnahmen landen - trotz eines insgesamt rückläufigen Exazerbationsgeschehens. Grund ist ein eigentlich vermeidbarer Risikofaktor.

Patienten in der Notaufnahme | um 11:20 Uhr
88 Prozent sehen sich selbst als Notfall

Die Zahl der Patienten, die selbständig eine Notaufnahme aufsuchen, steigt. Der größte Teil von ihnen sieht sich selbst als Notfall, zeigt eine Patientenbefragung in bayerischen Notaufnahmen. Eine digitale Selbsteinschätzung würde etwa ein Viertel nutzen.

Logisch, wenn man mich fragen würde ob ich Zuviel Steuern zahle 17
Studie | um 11:04 Uhr
Warum kommt KI in der Augenpraxis nicht an?

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als vielversprechendes Werkzeug, um Diagnosen zu präzisieren, Netzhautbilder effizienter auszuwerten und Ärzte im Praxisalltag zu entlasten. Medizinisch zugelassen ist sie längst, doch noch immer wird sie nur wenig eingesetzt.

Notfallreform | um 10:58 Uhr
Hofmeister: Die großen Streitpunkte sind geblieben

Dass die lange geplante Notfallreform endlich angegangen werden soll, sieht die KBV positiv. Dass aber nach wie vor an einem 24/7-aufsuchenden Notdienst festgehalten werden soll, kritisiert Vorstandsvize Hofmeister: „Dieses Personal haben wir nicht.“

Der geplante Notdienst "ist mit Personal nicht zu besetzen, dieses Personal gibt es nicht, das haben wir nicht.“ 15
Asundexian | um 10:58 Uhr
Studie bestätigt Risikoreduktion für erneute Schlaganfälle

Der Faktor-XIa-Inhibitor Asundexian hat in einer großen Phase-3-Studie das Risiko für erneute Schlaganfälle bei Patienten mit Schlaganfall oder TIA gesenkt. Vor zwei Jahren war eine andere Studie nach der Zwischenanalyse aus Sicherheitsgründen vorzeitig abgebrochen worden.

KVB-Kritik an iMVZ | um 10:00 Uhr
„Das Geld landet auf den Bahamas“

Die Zahl der investorenbetriebenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) in Bayern steigt. Die Folgen für die Versorgung waren jetzt Thema bei der Vertreterversammlung der KV Bayerns.

Guter Rat ist billig: 35
Depressionen | um 08:50 Uhr
Jeder Zweite sucht im Netz nach Infos

Rund jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat bereits online nach Informationen über Depression recherchiert. Unter den tatsächlich Erkrankten sind es sogar 78 Prozent.

GKV-Finanzierung | um 08:26 Uhr
Union hält am Ziel stabiler Kassenbeiträge fest

Eigentlich sollte ein Spargesetz dafür sorfen, dass die Krankenversicherung zum 1. Januar nicht schon wieder teurer wird - doch die Länder bremsten es aus. Kommt ein schneller neuer Anlauf?

Unglaublich 12
vdek-Vize Maydell | Montag um 15:46 Uhr
„Die Machtspiele zwischen Bund und Ländern müssen ein Ende haben“

Nach dem Scheitern des sogenannten kleinen GKV-Sparpakets von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken im Bundesrat drängt der Verband der Ersatzkassen Bund und Länder zu einer raschen Einigung. Die Krankenkassen bräuchten Verlässlichkeit für ihre Finanzplanung für kommendes Jahr.

„Doppelvergütung bei Fachärzten“ | Montag um 15:21 Uhr
KV-Vorstand hat nur Kopfschütteln für SPD-Äußerung übrig

Der Unmut der Vertragsärzteschaft über die Aussage der Arbeitsgruppe „Gesundheit“ der SPD-Bundestagsfraktion, Fachärzte würden durch Zuschläge bei der Terminvermittlung von einer „Doppelvergütung“ profitieren, lässt nicht nach. So hat jetzt auch die KV Rheinland-Pfalz verärgert reagiert.

nun 51
Überraschender Befund | Montag um 15:18 Uhr
Ein harmlos aussehender Hauttumor

Ein 57-jähriger Mann stellt sich zur routinemäßigen Hautuntersuchung vor, bei der ein glatt begrenzter, zystisch wirkender Knoten im linken oberen Thoraxbereich auffällt. Mit der Verdachtsdiagnose einer epidermalen Zyste wird die Läsion entfernt - und entpuppt sich als sehr seltene Melanom-Variante.

Lungentransplantation | Montag um 14:46 Uhr
Was sind die größten Herausforderungen in der Versorgung?

Die Lungentransplantation ist für viele Patienten mit terminalen Lungenerkrankungen lebensrettend – doch knappe Spenderorgane, strenge Auswahlkriterien und hohe Langzeitrisiken prägen weiterhin die Versorgung. Ein neuer Übersichtsartikel zeigt die größten Herausforderungen.

Fallbericht | Montag um 13:54 Uhr
Kombination mit Diätmedikamenten löst lebensgefährliche Krise aus

Eine bislang gesunde 46-jährige Frau sucht mit Fieber, Verwirrtheit, verwaschener Sprache und ausgeprägter Unruhe die Notaufnahme auf. Auffällig sind zudem eine ausgeprägte Schwäche der Beine und spontaner Klonus.

Kasuistik | Montag um 13:19 Uhr
Rätselhafte Beinschwäche mit tragischem Verlauf

Eine 82-jährige Frau mit komplexer Vorerkrankung entwickelt über Monate hinweg eine progrediente, schließlich schwer ausgeprägte Schwäche der unteren Extremitäten mit wiederholten Stürzen – trotz umfangreicher Diagnostik bleibt der Fall lange rätselhaft.

Lachgas | Montag um 13:14 Uhr
Ein frostiger „Partygag“ führte eine Jugendliche in die Klinik

Was für manche Jugendliche als harmloser Partyspaß gilt, brachte eine Jugendliche in die Klinik: Ein eiskalter Gag löste akute Beschwerden aus und machte eine rasche Abklärung notwendig.

Aktuelle Umfrage | Montag um 12:38 Uhr
Ein Viertel der Kliniken registriert deutlich mehr gewalttätige Übergriffe

Klinikpersonal ist immer häufiger gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Das zeigt eine neue Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der DKG. Danach ereignen sich die Vorfälle vor allem in der Notaufnahme.

Etablierung der ePA | Montag um 11:53 Uhr
Den jungen Ärztinnen und Ärzten geht es nicht schnell genug

Mehr Tempo bei der Etablierung der elektronische Patientenakte fordert die Gruppe der jungen Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund. Die Geschwindigkeit der Umsetzung sollte bei der digitalen Akte jetzt im Vordergrund stehen – nicht das „Abwägen aller Eventualitäten“.

Der angestellte Klinik-Anästhesist in Weiterbildung erklärt uns die ePA..... 74
Typ-2-Diabetes mellitus | Montag um 11:40 Uhr
Orales Semaglutid scheint noch nicht zu überzeugen

Orales Semaglutid ist zugelassen zur Behandlung des unzureichend kontrolliertes Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen. Die AkdÄ gibt in einer Stellungnahme einen Überblick über die Studienlage. Eine klare Empfehlung könne sie nicht geben - die Lage sei noch nicht ausreichend beurteilbar.

Abrechnungsgrundlage für Kliniken | Montag um 11:10 Uhr
Einigung auf Fallpauschalen-Katalog 2026 steht

Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Verband der privaten Krankenversicherung haben sich auf den Fallpauschalen-Katalog 2026 geeinigt. Besonders herausfordernd sei dabei die späte Festlegung des Hybrid-DRG-Katalogs gewesen, teilten die Verhandlungspartner mit.

Pädiatrie | Montag um 11:04 Uhr
Das Tablet als Einschlafhilfe ist besser als sein Ruf

Seit Jahren gilt es als Allgemeinwissen: Tablets und Smartphones stören durch ihr blaues Licht die Melatoninproduktion und damit das Einschlafen. Doch trifft das wirklich zu? Eine aktuelle deutsche Studie findet hier Überraschendes.

HV Plus in Nordrhein | Montag um 09:49 Uhr
Genossenschaft hat Insolvenzantrag gestellt

Ab 2025 wollte die Genossenschaft HV Plus in Nordrhein jedes Quartal ein weiteres Medizinisches Versorgungszentrum eröffnen. Doch daraus wird erst einmal nichts. Stattdessen hat sie nun sogar Insolvenz beantragt. Warum? Das hat der Vorsitzende der Genossenschaft, Dr. Oliver Funken, dem änd erläutert.

Träumerei, Trickserei, Selbstbetrug - die vertragsärztliche Vergütung und Versorgung ist am Ende 141
Brustkrebs | Montag um 09:43 Uhr
Dexamethason könnte gegen Metastasen wirken

Dexamethason hemmte in einer experimentellen Studie das Metastasenwachstum bei bestimmten, therapieresistenten Brustkrebsformen. Eine präzise Patientinnenauswahl wäre nach Bestätigung durch klinische Studien hierfür aber unerlässlich, betonen die Forschenden.

Volksabstimmung | Montag um 08:31 Uhr
Slowenien lehnt Sterbehilfe-Gesetz ab

Das Gesetz über den ärztlich begleiteten Suizid war in dem EU-Land höchst umstritten. Rechte und Kirchenkreise machten dagegen massiv mobil.

Klinikreform | Sonntag um 08:46 Uhr
„Weiterbildung muss weiterhin verlässlich möglich sein“

Im Rahmen der Krankenhausreform müssten den Kliniken auf Pflichten bezüglich der Weiterbildung auferlegt werden, meinen die Delegierten der Ärztekammer Nordrhein.

Neue Vorhaltepauschale ab 2026: | Sonntag um 08:33 Uhr
„Wer nicht plant, riskiert ein böses Erwachen“

Ab Jahresbeginn 2026 greift die überarbeitete Vorhaltepauschale für Hausärztinnen und Hausärzte. Sie bringt neue Zuschläge, aber auch strenge Bedingungen und zusätzliche Prüfungen. Margaret Plückhahn, Praxisberaterin beim Virchowbund, warnt: Wer die neuen Regeln nicht gründlich vorbereitet, könnte bei der ersten Abrechnung böse überrascht werden.

Neue Bedingungen f. Vorhaltepauschalen nicht zu leisten 92
BÄK | Sonntag um 08:24 Uhr
Neue GOÄ nicht „mit Erwartungen und Befürchtungen überladen“

Wann kommt die neue GOÄ? Schon im nächsten Jahr – oder frühestens 2027? Die Bundesärztekammer (BÄK) hat auf die Frage keine Antwort. Froh sei man aber, dass man bei der Politik überhaupt endlich auf offene Ohren gestoßen sei.

"Aber wir waren am Ende erfolgreich" 48
Lernmethodik | Sonntag um 08:15 Uhr
Kunstgenuss schult den medizinischen Blick

Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg setzt erstmals auf „Visual Thinking Strategies“. Durch die gemeinsame, moderierte Betrachtung von Kunstwerken schulen Medizinstudierende ihre Beobachtungsgabe, ihr kritisches Denken und ihre kommunikative Kompetenz.

Interview | Sonntag um 08:15 Uhr
„Post-COVID ist ganz klar eine psychosomatische Erkrankung“

Der Bund investiert 500 Millionen Euro in die Erforschung von postinfektiösen Erkrankungen und ME/CFS. „Eine absolute Fehlallokation von Mitteln! Gerade in Zeiten massiv knapper Kassen, gekürzter Budgets für Universitäten und öffentliche Fördereinrichtungen“, wertet Prof. Christoph Kleinschnitz von der Universität Essen diesen Schritt.

Klarere Haltung vom Fachgebiet der Psychosomatik 62
GKV-Finanzen | Samstag um 17:30 Uhr
Günther verteidigt Stopp des Sparpakets im Bundesrat

Der Bundesrat stoppt ein Spargesetz der Bundesregierung. Den Vermittlungsausschuss anzurufen sei richtig gewesen, sagt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther. Welche Argumente er hat.

Paralyse der Politik 18
Ökonom Beivers | Samstag um 16:08 Uhr
„Bei der Autoversicherung haben wir auch Teil- oder Vollkasko“

„Wir kommen im Moment mit nichts voran“ – das düstere Fazit des Gesundheitsökonomen Prof. Andreas Beivers zu den aktuellen Reformbemühungen der Bundesregierung stand am Samstag in Frankfurt auf dem „Tag der Privatmedizin“ noch unter dem Eindruck des am Vortag im Bundesrat gestoppten Sparpakets von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.

"Bürgerversicherung" als Basis - warum nicht? 52
Vertreterversammlung | Samstag um 14:47 Uhr
KV Berlin erhöht Gebühren für Widersprüche

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin erhöht ab 2026 ihre Gebühr für Widersprüche. Die Verwaltungskostenumlage bleibt stabil. Aber Hausärzte müssen mit einer Quotierung der Restleistungen auf 60 Prozent rechnen. Das wurde bei der Vertreterversammlung bekannt.

Warum soll der ARZT eine Gebühr bei BERECHTIGTEM Widerspruch gegen seinen Honorarbescheid zahlen? 36
Ethikrat Bayern | Samstag um 14:44 Uhr
Assistierten Suizid nicht normalisieren

Der Tod der Kessler-Zwillinge wirft ein Schlaglicht auf den selbstbestimmten Tod. Der Ethikrat in Bayern ist sich uneins, wo die Reise hingehen soll.

Wen genau ausser die betreffende Person selbst geht es denn etwas an.. 14
Wertverluste bei Anlagen | Samstag um 14:26 Uhr
KVWL will weitere Erhöhung der Umlage vermeiden

Das Thema Finanzanlagen hat die Vertreterversammlung der KV Westfalen-Lippe am Samstag erneut beschäftigt. KV-Chef Spelmeyer zeigte sich allerdings optimistisch, dass ein Schlusspunkt gesetzt werden kann.

Urologie | Samstag um 14:18 Uhr
PSA-Variabilität: Wer braucht den Wiederholungstest, wer die Diagnostik?

Ein erhöhter PSA-Wert löst Besorgnis aus und wirft bei Ärztinnen und Ärzten die Frage auf, wie konsequent ein Kontrolltest vor weiterer Diagnostik sein muss. Eine neue Auswertung der großen US-amerikanischen PLCO-Studie liefert darauf nun eine klare, datenbasierte Antwort.

Fallbericht | Samstag um 14:18 Uhr
Sildenafil wurde zum Spielverderber

Ein junger Mann wird kaltschweißig und lethargisch in die Notaufnahme gebracht. Kein Wunder: Sein Herz schlägt nur 28-mal in der Minute. Es stellt sich heraus, dass seine Neugier auf Sildenafil dahintersteckt. Was ihm eigentlich Freude bereiten sollte, wurde zum Spielverderber.

Mini-Review | Samstag um 14:17 Uhr
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt: der photische Niesreflex

Etwa jeder vierte Mensch muss niesen, wenn er abrupt in helles Licht blickt – ein alltägliches Phänomen, das dennoch wissenschaftlich kaum verstanden ist. Eine aktuelle Übersichtsarbeit begibt sich auf Spurensuche zu den möglichen Ursachen.

Technische Probleme | Samstag um 14:16 Uhr
änd vorübergehend nicht erreichbar

Aufgrund technischer Probleme waren die Seiten des änd am Samstag vorübergehend nicht erreichbar. Wir bitten um Entschuldigung.

Interview | Samstag um 14:16 Uhr
„Wir kommen an Delegation und Digitalisierung nicht vorbei“

Über den Nachwuchs wird viel gesprochen. Mit ihm aber nicht oft genug, meint der änd – und traf Pascal Lemmer, den Präsidenten der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland, sowie Aljoscha Lorentz, ebenfalls im Verband aktiv, zum Gespräch. Thema: Berufsbilder, eine überfällige Studienreform und die Frage, was das Arbeiten in einer Praxis in Zukunft attraktiv macht.

Das mantraartige Wording funktioniert ganz offensichtlich 26
Vermittlungsausschuss angerufen | Freitag um 15:15 Uhr
Bundesrat stoppt Warkens Sparpaket

Das Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge im neuen Jahr ist vorerst gestoppt. Der Bundesrat rief zu dem im Bundestag beschlossenen Gesetz mit Ausgabenbremsen für die Kliniken am Freitag den Vermittlungsausschuss an. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zeigte sich enttäuscht.

Lasten auf die Akteure ???? 73
IGES-Geschäftsführer Albrecht | Freitag um 13:17 Uhr
„Primärarztsystem? Was genau soll das sein?“

Der Geschäftsführer des Berliner IGES Instituts, Dr. Martin Albrecht, hält nicht viel von der Einführung eines Primärarztsystems. Das ist am Freitag bei einer Veranstaltung des PKV-Verbands deutlich geworden. Dort erklärte der Ökonom, warum er primärärztliche Strukturen nicht sinnvoll findet.

Man muss sich nur noch wundern, dass auch viele angebliche Experten keine effizienten Vorschläge bieten können oder wollen…. 13
Neurologie/Kardiologie | Freitag um 13:13 Uhr
Das Herz vergisst keine Depression

Depressive Symptome gelten als unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch entscheidend ist nicht nur, ob jemand depressive Beschwerden hat, sondern wie sich diese Symptome im Zeitverlauf verändern.

Review | Freitag um 12:39 Uhr
Albuminurie ist auch früher Marker für Herzinsuffizienz

Die enge wechselseitige Beziehung zwischen chronischer Nierenerkrankung, Herzinsuffizienz und kardiovaskulären Erkrankungen ist bekannt. Dennoch wird die Albuminurie als ein zentraler Marker zur Früherkennung weiterhin zu selten eingesetzt, finden die Autoren eines aktuellen Reviews aus den USA.

Forumsbeiträge

„Das Geld landet auf den Bahamas“
Im Grunde läuft das doch so:
um 18:20 Uhr
Genossenschaft hat Insolvenzantrag gestellt
“ Schließlich gehe es beiden Seiten um das gleiche Ziel: die Sicherstellung der Versorgung.
um 18:10 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Das würde mich wundern,
um 18:08 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
TI als Game-Changer
um 18:05 Uhr
„Post-COVID ist ganz klar eine psychosomatische Erkrankung“
Primum non nocere
um 17:59 Uhr
Im Begriff der Freiverantwortlichkeit liegt das ärztliche Risiko
Umformuliert :
um 17:44 Uhr
„Das Geld landet auf den Bahamas“
Das merken die erst jetzt?
um 17:42 Uhr
„Post-COVID ist ganz klar eine psychosomatische Erkrankung“
Danke!
um 17:15 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Künftig wird er digital zugewiesen
um 17:13 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Wenn ich in mein altes Auto mit Totalschaden..
um 17:10 Uhr
Gematik meldet Störung bei der ePA-Nutzung
...und wieder einmal entspannt...
um 16:56 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Digitale Ersteinschätzung läuft so :
um 16:50 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Wenn Sie von "wehren" bis hin zur Notwehr sprechen, Frau Enger, muß ich immer an sag. "wehrige" Säuglinge und Kleinkinder denken....
um 16:49 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Spannend, es ändert sich eigentlich nichts.
um 16:48 Uhr
„Post-COVID ist ganz klar eine psychosomatische Erkrankung“
Viele denken, sich informieren wäre besser!
um 16:46 Uhr
„Post-COVID ist ganz klar eine psychosomatische Erkrankung“
Der Satz von frau Zwießele "Endlich spricht jemand aus, was ich schon lange denke!"...
um 16:25 Uhr
Hofmeister: Die großen Streitpunkte sind geblieben
So ist es
um 16:24 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Baustein? Eher Abrissbirne
um 16:22 Uhr
Hofmeister: Die großen Streitpunkte sind geblieben
Wieso - die Digitalisierung
um 16:21 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
die digitale Ersteinschätzung als Substitution der Hausärztlichen
um 16:17 Uhr
KV-Vorstand hat nur Kopfschütteln für SPD-Äußerung übrig
der größte Teil der SPD Wähler
um 16:08 Uhr
Den jungen Ärztinnen und Ärzten geht es nicht schnell genug
sie haben Recht,
um 15:52 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Manchmal ist die Realität einfach gnadenlos
um 15:51 Uhr
Den jungen Ärztinnen und Ärzten geht es nicht schnell genug
Was Herr Völker sich wünscht, wird so nie kommen.
um 15:44 Uhr
Männer profitieren von Eisengabe – Frauen überraschend nicht
Männer profitieren von Eisengabe – Frauen überraschend nicht
um 15:30 Uhr
„Post-COVID ist ganz klar eine psychosomatische Erkrankung“
Ursachensuche
um 15:29 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
und der Ausfall der TI von heute betrifft auch die medizinischen Einrichtungen ...
um 15:26 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Warken macht per Gesetz mit "Digitalisierung" die "Abläufe effizienter, koordinierter und patientenorientierter"
um 15:22 Uhr
Genossenschaft hat Insolvenzantrag gestellt
falsch, es ist nicht hanebüchen
um 15:16 Uhr
„Gol-gappa"-Dystonie: Seltene berufsbedingte Bewegungsstörung
„Gol-gappa"-Dystonie: Seltene berufsbedingte Bewegungsstörung
um 15:13 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
nun
um 15:09 Uhr
Gematik meldet Störung bei der ePA-Nutzung
Gematik meldet Störung bei der ePA-Nutzung
um 15:04 Uhr
88 Prozent sehen sich selbst als Notfall
das ist doch super : 88 Prozent sich selbst ! , von jedem 50 € als Gebühr , dann nochmal Statistik erheben , UND
um 14:59 Uhr
Mann mit Rektumkarzinom lehnt OP aus sexuellen Gründen ab
Mann mit Rektumkarzinom lehnt OP aus sexuellen Gründen ab
um 14:51 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
TI liegt völlig lahm...
um 14:35 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Totalausfall...
um 14:30 Uhr
„Es ist schade, dass nicht alle ringsherum mitziehen“
Welchen Blätterteig soll ich selbst machen?...
um 14:30 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Alles wird gut!!
um 14:26 Uhr
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
Warken sieht in Digitalisierung wichtigen Baustein
um 14:07 Uhr
Eine Halsschwellung, die unter Druck „wächst“
Eine Halsschwellung, die unter Druck „wächst“
um 13:54 Uhr
„Das Geld landet auf den Bahamas“
"Wahleingriff" sollte nicht mit "unnötig" gleichgesetzt werden
um 13:40 Uhr
Akupunktur zeigt Potenzial bei trockenen Augen
Akupunktur zeigt Potenzial bei trockenen Augen
um 13:35 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Die Generali
um 13:22 Uhr
88 Prozent sehen sich selbst als Notfall
Logisch, wenn man mich fragen würde ob ich Zuviel Steuern zahle
um 12:45 Uhr
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
Gleichwertiger Tarifwechsel innerhalb der (gleichen) PKV-Gesellschaft?
um 12:45 Uhr
Neue GOÄ nicht „mit Erwartungen und Befürchtungen überladen“
Für mich sehe ich das tatsächlich so, aber...
um 12:38 Uhr
„Das Geld landet auf den Bahamas“
Was bedeutet "Wahleingriff?"
um 12:36 Uhr
Viele Schwangere verzichten auf ICS
Viele Schwangere verzichten auf ICS
um 12:12 Uhr
Genossenschaft hat Insolvenzantrag gestellt
Dem kann man nur voll und ganz zustimmen,
um 11:52 Uhr
Warum kommt KI in der Augenpraxis nicht an?
Warum haben wir keine KI in der Küche ?!
um 11:25 Uhr