Komfort-Sehtest: Erst einmal trennen, was ist EBM, was GOÄ
... Die 5,- Euro sind in manchen Regionen eine gebräuchliche Gebühr für den schlichten Sehtest, wie ihn Führerschein-Bewerber oft wünschen (und alternativ auch beim Optiker bekommen). Er beruht meistens auf den GOÄ-Ziffern 70 und 1200 (bzw. 1201) mit entsprechendem Faktor. Juristisch anfechtbar wäre vielleicht die 1200 (1201), die als Teil des Ordinationskomplexes angesehen werden könnte. GOÄ 70 wäre bei 2,3-fachem Faktor alleine schon 5,36 Euro. Wenn Sie also argumentieren, Sie hätten auf Wunsch ein Attest bzw. eine Bescheinigung ausgestellt auf Grundlage der Ziffer 70, sollte nicht mehr viel passieren können. Wegen des geringen Betrages mache ich mir in solchen Fällen allerdings auch nicht immer die Mühe, zuerst eine Einverständniserklärung über diese IGe-Leistung einzuholen (sollte es wirklich hart auf hart kommen, wäre ich eher bereit, auf das Geld zu verzichten). Ich persönlich halte es wie Kollege Fontana: Autorefraktor-Werte gibts "fer umme", Brillen-Rezept (mit entsprechendem Aufwand!) nur als Komfort-Sehtest. ...
