Meine bisherigen Erfahrungen mit Med7
...die Datenbank basiert auf Microsoft Foxpro; das ist Technik von 1984. Bedeutet: Ein Patient kann immer nur an einem Arbeitsplatz geöffnet sein; sonst bekommt man eine Fehlermeldung. Labor kann nicht mal eben einen U-Status eintragen, während man im Sprechzimmer einen Befund eingibt und an der Anmeldung können erst Rezepte gedruckt werden, wenn alle anderen Arbeitsstationen den Patienten geschlossen haben. Der Terminkalender ist praktisch nicht zu gebrauchen, eine Wartezimmerliste (wer wartet wie lange und hat Termin wann bei wem?) gibt es erst gar nicht (nein, die Tagesliste ist kein Ersatz); das war für mich bislang das KO-Kriterium. Das Handbuch ist auf dem Stand von 02.11.2007 und geht auf viele Dinge überhaupt nicht ein; die Bedienung ist aber alles andere als intuitiv sondern leicht chaotisch, Anfragen im Forum von med-7 werden zensiert (!). Und dann diese seltsame Geschichte mit der Bindung an ein einziges eCard-Terminal und ominöse...