BNC-Vorsitzender im Interview

„Seit Jahren wünschen wir uns eine faire Vergütung der ambulanten und kurzstationären Fälle“

Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eindeutig angekündigt: An der Schnittstelle zwischen Klinik und Praxis soll es Verbesserungen in dieser Legislaturperiode geben. Was halten die niedergelassenen Chirurgen von den Plänen – und wie ist die Fachgruppe bislang durch die Pademie gekommen? Ein Gespärch mit BNC-Chef Jan Henniger.

Abrechnung

Wiedereingliederung nach längerer Arbeitsunfähigkeit

Die Erstellung eines Wiedereingliederungsplans (Muster 20a-d) bei einem GKV-Patienten ist jederzeit während der Arbeitsunfähigkeitsdauer möglich. Das Ausfüllen des Formulars wird nach der Nr. 01622 EBM mit 9,35 Euro vergütet. Das ist ein Honorar, das dem Aufwand nicht gerecht wird.

Krankenhaus-Gipfel NRW

Laumann will auch kleine Kliniken erhalten

Unrentable Krankenhäuser sollen nicht geschlossen werden, sondern neue Versorgungsaufträge erhalten. Das ist der Kurs, den die vier Parteien in Nordrhein-Westfalen (NRW) verfolgen, die nach der Landtagswahl im Mai eine mögliche Koalition bilden könnten.

Ärzteverbände appellieren in offenem Brief

„Nehmen Sie den Massenregress zurück“

Der Streit um Regressanträge zwischen Ärzteverbänden und der Krankenkasse Viactiv geht in die nächste Runde. In einem offenen Brief fordern die Verbände die Kasse auf, die angestoßenen Regressverfahren zu verordneten Therapieallergenen zurückzunehmen.

Kriedel

„Die Digitalisierung stört die Versorgung in den Praxen“

Die KBV begrüßt den von Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigten Kurswechsel bei der Digitalisierung. Qualität müsse künftig Vorrang haben vor starren Fristen, forderte KBV-Vorstand Thomas Kriedel.

KBV-VV

„Die KBV findet im politischen Raum Gehör“

Ein Gutes hat die Pandemie nach Ansicht von KBV-Chef Gassen gebracht: Sie habe deutlich gezeigt, „dass man die Kassenärztlichen Vereinigungen, die Praxen und alle dort Tätigen wirklich braucht“.

Lauterbach bei der KBV-Diskussion

„Da kommt eine enorme Herausforderung auf uns zu“

Lauterbach im Gespräch mit der KBV-Spitze: Der Minister trat am Donnerstag öffentlich in den Dialog mit den Vorständen der Körperschaft und beantwortete Fragen aus der Ärzteschaft. Wichtigstes Thema der Veranstaltung: die Belastung, die durch den Krieg in der Ukraine auf die Ärzte in Klinik und Praxis zukommt.

Nach Datenschutzverletzung bei TI-Konnektor

Medi-Chef will weiter klagen

So schnell will sich Medi-Vorstandschef Dr. Werner Baumgärtner mit seiner Klage gegen die TI nicht geschlagen geben. Angesichts der erneuten Datenpannen in der TI wolle er eine „höhergerichtliche Klärung“ herbeiführen und hat Berufung gegen ein erstes Urteil eingelegt.

KV Nordrhein

„Novavax sollte jetzt sehr schnell den Weg in die Praxen finden“

Der Impfstoff „Nuvaxovid“ des Herstellers Novavax sollte so schnell wie möglich den Praxen zur Verfügung stehen. Das fordert die KV Nordrhein. Angesichts der sinkenden Impf-Nachfrage sollten kommunale Impfangebote zurückgefahren und das Impfen auf die Praxen konzentriert werden.

Reinhardt im Interview

„Wir müssen uns der Herausforderung stellen und Antworten finden“

Wie bewertet die Bundesärztekammer (BÄK) die bisherigen gesundheitspolitischen Pläne der neuen Regierung? Was sollte die Politik in Sachen Privat Equity unternehmen und wie sind die Aussagen Lauterbachs zur neuen GOÄ zu werten? Der änd sprach mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt.

Ukraine

„Die Lage ist katastrophal“

Es fehlt an Schmerzmitteln, Antibiotika und Verbandsmaterial: Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist an vielen Orten die medizinische Versorgung eingeschränkt. In Deutschland startet eine Vielzahl von Spendenprojekten.

KBV-Veranstaltung zum EU-Gesundheitsdaten-Raum

„Wir müssen aufpassen, dass die Menschen nicht überrollt werden“

Gesundheitsdaten EU-weit verfügbar und austauschbar machen – dieses Ziel hat sich die EU-Kommission auf ihre Prioritätenliste geschrieben. So ist man in Brüssel zurzeit dabei, einen sogenannten European Health Data Space zu schaffen. Welche Herausforderungen gilt es dabei zu bewältigen? Auf diese und andere Fragen gab es bei einer KBV-Veranstaltung Antworten.

Grippe-Impfstoffe

Noch keine Lösung bei Regress-Frage in Sicht

Bis 1. April sollten Praxen den Grippeimpfstoff für die kommende Wintersaison bestellen. rät die KBV. Ungeklärt sei dagegen noch immer das Thema Regresse.

Einrichtungsbezogene Impfpflicht

Berliner Politiker fürchten „eine skurrile Situation“

Die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht könnte zu widersinnigen Effekten führen. Davor warnen Politiker im Gesundheitsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Trotz Impfquoten von 90 Prozent und mehr fürchten zahlreiche Akteure im Berliner Gesundheitssystem Versorgungsprobleme. Betroffen ist auch der Rettungsdienst der Feuerwehr.

FÄ zu TI-Datenschutzpannen

„Wir empfinden das als staatlich induzierte Erpressung“

Kritik auf die jüngst bekannt gewordenen Datenschutzverstöße in der Telematikinfrastruktur kommt von der Freien Ärzteschaft. Der Verband sieht ein „verantwortungsloses Ping-Pong Spiel zu Lasten von Ärzten und Patienten“.

KVWL-Vorstand im Interview

„Es fehlt das Bekenntnis der Politik zum ambulanten Sektor“

Wie schaut eine Länder-KV auf die neue Regierung in Berlin? Welche Herausforderung gibt es künftig bei der Sicherstellung – und wie hat sich die Pandemie auf die wirtschaftliche Lage der Praxen ausgewirkt? Der änd sprach mit dem Vorstand der KVWL über diese Themen.

Medatixx-Chef Naumann zum eRezept

„Wir brauchen mehr Aufklärung und Motivation“

Eigentlich sollte das elektronische Rezept seit Jahresbeginn zum Praxisalltag gehören. Daraus wurde nichts. Woran es hakt, warum sich die Begeisterung bei den Ärzten in Grenzen hält und wann es losgehen könnte, verrät Medatixx-Geschäftsführer Jens Naumann im änd-Interview.

Novavax-Start in Sachsen

Wenig Impfwillige – und bloß kein Foto

Auch in Sachsen haben die Impfungen mit Novavax begonnen. Gesundheitsministerin Petra Köpping zeigte sich erfreut, dass der Impfstoff mit zwei Wochen Verspätung endlich da ist und hofft, dass er vor allem von bisher ungeimpftem Pflegepersonal nachgefragt wird.

KV Niedersachsen zur Lage in den Praxen

„Extrem angespannt und frustrierend“

Corona, immer mehr Bürokratie, dazu das Chaos rund um die Telematikinfrastruktur – die Stimmung in den Praxen der Vertragsärzte ist zunehmend gereizt, diagnostiziert der Vorstand der KV Niedersachsen. Und fordert Konsequenzen.

Humedica-Vorsitzender Peter

„In die Ukraine schicken wir momentan niemanden rein“

Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat viele medizinische Hilfsorganisationen auf den Plan gerufen, die jetzt vor Ort oder an der Grenze aktiv sind. So auch die Organisation Humedica, für die änd-Forumsmoderator Dr. Christian Scholber ehrenamtlich tätig ist. Über den Einsatz von Humedica für die Menschen in der Ukraine sprach der änd mit Vorstand Johannes Peter.