Digitalisierungsgesetz

„Disziplinarverfahren gegen die IT-Branche“

In dieser Woche läuft die erste Verbändeanhörung zum neuen Digitalisierungsgesetz. Die Kritik aus der IT-Industrie reißt derweil nicht ab: Das Vorhaben sei „ein Disziplinarverfahren“ gegen die IT-Branche, kritisiert der Geschäftsführer eines großen PVS-Herstellers.

eRezept

Gematik hält an ihrem Fahrplan fest

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein hat am Montag die Einführung des elektronischen Rezepts gestoppt. Die Gematik bedauert dies – am weiteren Fahrplan des Roll-outs soll sich aber nichts ändern.

eRezept

KV stoppt Einführung

Schwerer Rückschlag für die Einführung des elektronischen Rezepts: Die Kassenärztliche Vereinigung in Schleswig-Holstein zieht sich aus der Roll-out-Phase zurück. Man wolle die Praxen nicht in eine Datenschutz-Falle laufen lassen.

Kolumne

Wir Ärzte als Schmerzpatienten

Wie Ärzte in Deutschland bezahlt werden, ist auf eine gewisse Art eine Geschichte chronischer Schmerzen, meint änd-Kolumnist Dr. Matthias Soyka. Welche Therapie hält er jetzt für angezeigt?

"Zeitgewinn und weniger Bürokratie"

Verbraucherzentralen für dauerhafte Krankschreibungen per Telefon

Die Verbraucherzentralen fordern über die Corona-Krise hinaus dauerhafte Möglichkeiten zu telefonischen Krankschreibungen ohne extra Praxisbesuch. Dies könne bürokratischen Aufwand verringern und den Patienten Wege ersparen.

KBV:

"Lauterbach soll Praxen am 9. September seine Sparpläne erläutern"

Die Delegierten der KBV-Vertreterversammlung wollen auf einer Sondersitzung am 9. September die Pläne von Minister Lauterbach zur Streichung der Neupatientenregelung diskutieren. Auch der Minister soll Rede und Antwort stehen.

Am 7. September vor dem Brandenburger Tor

MFA und ZFA protestieren wieder

Der Verband medizinischer Fachberufe will seinen Protest für eine bessere Bezahlung der MFA fortsetzen. Am 7. September sollen diese – parallel zu geplanten Protestaktionen der Kassenärztlichen Vereinigungen – vor dem Brandenburger Tor in Berlin demonstrieren.

Konnektorwechsel alternativlos?

Gematik warnt vor doppelten Kosten

Die Konnektoren in den Arztpraxen müssen ausgetauscht werden – der Beschluss der Gesellschafter der Gematik steht nach wie vor fest. Die TI-Betreibergesellschaft begründet den Schritt nun auch mit dem Kostenfaktor.

BVG-Urteil

Karlsruhe bestätigt Masern-Impfpflicht

Alle reden über Corona - dabei ist es auch bei anderen Krankheiten wichtig, dass möglichst viele geimpft sind. Bei den Masern macht der Staat Eltern seit 2020 mehr Druck: ohne Nachweis keine Kita-Betreuung. Das ist zumutbar, entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Minister Lauterbach begrüßt den Beschluss.

Hausärzteverband kritisiert Sparpolitik

„Die Zeit des Stillhaltens ist definitiv vorbei!“

Nullrunde, Konnektortausch, kein extrabudgetäres Geld mehr für Neuaptienten – für die Chefin des Hausärztin Rheinland-Pfalz ist „das Maß voll“. Es sei höchste Zeit, dass die Vertragsärztinnen und -ärzte „gemeinsam öffentlich“ ihre Stimme erheben, appelliert sie an die Kollegen.

KVen werben für Aktionstag

"Seien Sie dabei und treten Sie für Ihre eigenen Interessen ein“

Protestieren die Niedergelassenen im September gemeinsam gegen die von Minister Lauterbach geplanten Spargesetze? Nicht überall in gleicher Intensität, hat es den Anschein. Während einige KVen ihre Mitglieder schon konkret über Aktionen informieren, befinden sich andere offenbar noch im Urlaubsmodus.

Notfallmediziner warnen vor Überlastung

„Notfallkliniken geht die Luft aus“

Seit Monaten klagen Notaufnahmen deutschlandweit über eine teils dramatische Überlastung, warnt die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA). Die permanente Überlastung gefährde nicht nur die Gesundheit des Personals, sondern habe auch Folgen für die Patientensicherheit.

Neues Digitalisierungsgesetz

Vertragsärzte sollen PVS-Anbieter leichter wechseln können

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach läuft es in Sachen Telematikinfrastruktur nicht rund genug. In einem neuen Digitalisierungsgesetz nimmt er deshalb die PVS-Hersteller in die Pflicht. Vertragsärzte sollen künftig leichter ihr PVS-System wechseln können.

"Wir fahren dann alle auf dem Reservetank"

Kassen warnen vor Insolvenzen durch Absenkung der Finanzreserve

Die AOK Bayern und die DAK warnen davor, dass Krankenkassen insolvent werden könnten, wenn der Bund das angekündigte Spargesetz umsetzt. In einem solchen Fall könnten die Kassen in Zahlungsverzug etwa bei der Begleichung von Klinikrechnungen geraten.

Hartmannbund-Landeschefin im Interview

„Ich glaube, dass die Einzelpraxis auch heute noch für viele ideal ist“

Von der „Einzelpraxis als Auslaufmodell“ will Prof. Anke Lesinski-Schiedat lieber gar nicht reden. Stattdessen will sie junge Kolleginnen und Kollegen für die Niederlassung motivieren. Hierbei sieht die Hartmannbund-Landesvorsitzende vor allem die Politik in der Pflicht. Was genau sie von dieser erwartet, erläutert die HNO-Ärztin im Gespräch mit dem änd.

Lauterbach

„Die Stiko ist eine großartige Einrichtung“

Mit seinen Äußerungen zur vierten Corona-Impfung sorgte der Bundesgesundheitsminister zuletzt für Verwirrung – und für Verärgerung bei der Stiko. Grund genug für Prof. Karl Lauterbach, am Freitagmorgen in Berlin vor Journalistinnen und Journalisten einiges klarzustellen.

Krankenhäuser

Ärztekammer Berlin fordert bessere Organisation für Notaufnahmen

Die Ärztekammer Berlin fordert Konsequenzen aus der Überlastung in den Berliner Notaufnahmen. Sie sieht den Senat in der Handlungspflicht.

„Mit großer Sorge um die Versorgung der Patienten“

KBV startet Unterschriftenaktion

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine Unterschriftenaktion gegen das von Bundesgesundheitsminister Lauterbach initiierte Spargesetz und die Abschaffung der Neupatientenregelung gestartet. „Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Protest öffentlich kundzutun", heißt es aus der Körperschaft.

änd-Umfrage

eAU stellt viele Praxen vor große Probleme

Seit 1. Juli 2022 müssen Vertragsärztinnen und -ärzte in ihren Praxen elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigungen (eAUs) ausstellen. Die meisten der Niedergelassenen tun dies auch – allerdings läuft dabei bei weitem nicht alles reibungslos. Eine änd-Umfrage zeigt: Viele haben mit dem Vorgang große Probleme.

Schwieriges Verhältnis

Zwischen der Stiko und dem Gesundheitsminister brodelt es – mal wieder

Das Verhältnis zwischen Ständiger Impfkommission (Stiko) und dem Bundesgesundheitsminister ist in Zeiten der Corona-Pandemie nicht gerade von Harmonie geprägt. Auch aktuell zischt und brodelt es zwischen den beiden mal wieder. Die Stiko scheint sichtlich verärgert.